Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: lord3d in 11. August 2012, 10:06:23

Titel: 2 Mariengroschen 1689
Beitrag von: lord3d in 11. August 2012, 10:06:23
Hallo zusammen,

ich sag's euch, ich wäre beinahe kollabiert, als ich den Aushub durchsucht habe und hierauf gestoßen bin. :-) Meine zweite Silbermünze (die erste war 1 Mariengroschen 1799, die hier im Forum bestimmt wurde) und dann so eine schöne! Ich war bisher nur kurz auf diesem Acker, es kamen zwei Kaiserreichspfennige (1875, 1891) und ein paar Knöpfe zum Vorschein. Ich bin gespannt, ob ich nochmal etwas in der Art finde ... mein Bauer meinte, er bestellt ihn erst im Frühjahr wieder mit Kartoffeln, Zeit genug ist also. :-)

Stimmt das soweit?

2 Mariengroschen, 1689
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, Ernst August der Ältere (1679–1698)
Münzmeister Heinrich Bornhorst (,,HB.")
Avers: II Marien Gros HB – Umschrift: Von feinem Silber 1689
Revers: [Herrschermonogramm] – Umschrift: SOLA BONA QUAE HONESTA (,,Nur das ist ist gut, was ehrenhaft ist")

Der Perlkreis fehlt fast vollständig, ist die Münze beschnitten? Sieht für mich so aus, zumal die Jahreszahl halb abgeschnitten ist. Genauer gesagt habe ich den Eindruck, dass sich der Münzbeschneider einfach an der Umschrift des Revers entlanggearbeitet hat und ihm erst hinterher aufgefallen ist, dass die Münze nicht gleichseitig gestempelt ist. :-D

Würdet ihr an der Münze noch was machen? Ich habe sie nur ganz vorsichtig mit Wasser abgewaschen.

Vielen Dank!
Titel: Re:2 Mariengroschen 1689
Beitrag von: Geronimo in 11. August 2012, 11:16:29
Super  :super:
Titel: Re:2 Mariengroschen 1689
Beitrag von: pflaume in 11. August 2012, 12:57:42
Klasse , ich würde sie so lassen wie sie ist , gruss  :winke:
Titel: Re:2 Mariengroschen 1689
Beitrag von: Edwin in 12. August 2012, 08:55:10
Bei sowas könnte ich auch kolabieren!