Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Iggi in 29. Mai 2003, 20:14:53

Titel: 2 Akzeptable ......
Beitrag von: Iggi in 29. Mai 2003, 20:14:53
War nicht viel los heute ...


Diese hier ist
Ein Deut 1696 aus Kleve
Titel:
Beitrag von: Iggi in 29. Mai 2003, 20:17:29
hier das bild ........
Titel:
Beitrag von: Iggi in 29. Mai 2003, 20:18:50
Und das hier ist ein :

4 Pfennig Stück der Stadt Coesfeld aus dem Jahre 1644

MfG Iggi
:bandit:
Titel:
Beitrag von: alibaba in 29. Mai 2003, 20:22:25
also etwas mit 16 davotr hätt ich auch mal gerne gefunden, gratuliere iggi :super:
alibaba
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 29. Mai 2003, 21:06:26
Net schlecht ! :-D
Was mich mal interessieren würde:
Wie sieht bei dir das Mengenverhältnis Deutsche Münzen / Ausland (Holland usw.) aus ?
Titel:
Beitrag von: Iggi in 29. Mai 2003, 22:23:31
Hi Rübe

Rein mengenmässig findet man tatsächlich von Münzen des 17-18 Jhd. hauptsächlich Niederländische Kleinmünzen sprich Duits. Etwa 60-70% der Kupfernen Kleinmünzen aus dieser Zeit sind bei mir Duits. Bei größeren Werten aus diesem Zeitraum ist es genau andersherum, sprich Silber und Bilonmünzen aus dem 17-18 Jhd. sind zumeist aus den Teilstaaten des Deutschen Reiches.

MfG Iggi
:bandit:

PS: Der Deut oben aus Kleve ist eigentlich auch ein \"deutsches\" Gepräge aus der Zeit. Viele Städte und Staaten hier im Grenzgebiet prägten nach Niederländischem Vorbild also nach Duits und Stüber.