Moin Leute. Dieses schöne Stück fand ich gestern. :-) Dazu ga es noch ein paar Knöpfe und kaputte Kupfermünzen. :besorgt:
Gruß
Thomas
Hallo Birk,
ist viel schöner geworden als man im ersten Augenblick denkt. :super:
Brandenburg-Preußen Wilhelm I. 1861-1888. 2 1/2 Silbergroschen 1867 A (Berlin)
Gruß
mc.leahcim
Hallo. Ja . das hat ganz gut geklappt mit den reinigen. :-) Das war aber auch fest dran. Also Zitronensäure und öfters mal nachgeschaut, abgespült und gebürstet. Das sah am anfang echt nicht nach dem Ergebniss aus. Hat aber auch ein paar Stunden gedauert.
Gruß
Thomas
Sehr schöner Fund :super: und super gereinigt.
Hallo Thomas
Super schönes Resultat. Kannst du etwas über die Zitronensäure sagen, % Stärke oder sowas?
Gruss
Daniel
Moin Daniel. Ganz normale Zitronensäure aus den kleinen gelben Kunstoff Fläschen. Gibt es in jedem Supermarkt. Aber vorsicht. Manchmal geht es sehr schnell( wenige Minuten) und manchmal wie hier dauert es sehr lange ( 4 Stunden). Zitronensäure in ein kleines gefäss Münze rein und immer wieder kontrollieren. Also Münze rausnehmen und unter fliesendem Wasse mit weicher Bürste ( Zahnbürste ) abbürsten. Noch mehr Vorsicht ist bei Bilonmünzen geboten. Vorher erst mal klären was für ein Material. Wäre sonst echt schade drum.
Gruß
Thomas
Danke Thomas
Muss ich auch mal versuchen.
Danke und Gruss
Daniel
Schonender als Zitronensäure ist Vitamin C; auch billig im Supermarkt zu bekommen.
Aber wie schon geschrieben: Auf keinen Fall bei Kupfermünzen und bei Billon mit Vorsicht.
Gruß :winke:
Die Münze hat einen Feingehalt von 375/1000, oder? Also streng genommen auch Billon, wobei Billon natürlich nicht gleich Billon ist ...
(Generell habe ich den Eindruck, dass es nicht ganz so leicht ist, selbst eine Billonmünze kaputt zu machen. Für Kupfer ist es natürlich tödlich, da reichen schon ein paar Sekunden.)