Hi Folks
Hab letzte woche ein 10 Reichpfenige von 1939 aus den Acker gefischt,in einen sehr guten erhaltungs zustand ,nun meine Frage an euch warum ist da kein Adler und Hackenkreuz drauf ????
Hinten drauf steht ein - E - und Kornhalme bzw Ähren und die jahreszahl 1939
vorne drauf ist ein hochkant gestelltes Viereck mit der 10 Drin obendrüber steht Deutschesreich und unne drunter steht Reichpfennig
nun würde mich freuen wenn mich jemand uff klären könnte,
merci un gud fund Jackomo :sondi: :sondi: :sondi:
MMhhh,
Deine Bescheibung klingt nach Weimarer Republik.
Sicher, dass es 1939 heißt. Evtl noch mal genau
gucken und dann schreiben:
Ups, heißt ja 1923.
Sondenmichel
Moin,
die wurden bis 1936 geprägt.
Gruß
Sax
Also meine sehen so aus:
(Prägejahr 1925)
Gruß Cuzco
Hier das Bild
gruß Cuzco
Zitat von: Cuzco in 24. Juli 2005, 19:22:33
Also meine sehen so aus:
(Prägejahr 1925)
Gruß Cuzco
Hi Cuzco
meiner sieht genauso aus blos steht 1939 drauf
bis denne un gud fund Jackomo
Hi C
@jackomo:
Diese Münze gab es nicht 1939 !!! Und das weiß ich zu 100 %
Mach die mal Richtig sauber...
Hey jackomo,
mach mal ein bildchen und stell es rein.
Wir lassen uns ja gerne überzeugen. :staun:
Sondenmichel
Hi folks
besorg mir jetzt ein Scanner ,und werde das bild die Tage Reinstellen
bis denne un gud Fund Jackomo
Wir sind schon alle gespannt :-D
Zitat von: boeseraudi in 24. Juli 2005, 21:11:04
@jackomo:
Diese Münze gab es nicht 1939 !!! Und das weiß ich zu 100 %
Mach die mal Richtig sauber...
Hi Folks
Hier sind die Bilder Der Münze die es nie gab :frech: :frech: :frech:
biite klärt mich mal auf ist das ne fälschung oder ein fehllprägung ?????
bis denne un gud fund Jackomo
ääähhhh, die is von 1932..... nicht 1939
Jaja so isses.
Der ersten Reichspfennig, den ich fand, verwirrte mich auch zuerst etwas, denn ich las das Prägejahr 1994...
Zur Not auch mal leicht mit einer feinen Messingbürste drüber,dann sollte das Prägejahr "richtig" sichtbar sein. :belehr:
Gruß Daniel
Hi Folks
Ich habe sie geriningt so gut wie es geht auch mit ner messingbürste Die münze ist von 1939 da verwétte ich meinen fischer 1236x2 drauf so wie sie fotografiert wurde 1939 steht als jahreszahl drauf ,und nicht 1932, also ich habe sie euch beschrieben ihr sagt fotos da sind nun fotos und nun ???? dachte eigentlich ich könnt mir weiter helfen ,oder wie es zu dieser Prägung kommt erklären ,nun ja was solls :besorgt: :besorgt: :besorgt:
bis denne un gud fund Jackomo
Die Wette halte ich!
Zitat von: jackomo in 27. Juli 2005, 16:17:12
Hi Folks
Ich habe sie geriningt so gut wie es geht auch mit ner messingbürste Die münze ist von 1939 da verwétte ich meinen fischer 1236x2 drauf so wie sie fotografiert wurde 1939 steht als jahreszahl drauf ,und nicht 1932, also ich habe sie euch beschrieben ihr sagt fotos da sind nun fotos und nun ???? dachte eigentlich ich könnt mir weiter helfen ,oder wie es zu dieser Prägung kommt erklären ,nun ja was solls :besorgt: :besorgt: :besorgt:
bis denne un gud fund Jackomo
Hallo
1939er Münzen mit vier Eichenblättern gibt es nicht, lt. meinem Katalog wurden die letzten 10 Reichspfennig 1936 geprägt, lediglich die 10 Reichspfennig - Adler mit Haken.... wurden 1939 noch geprägt !
Ich meine auch 1932 zu lesen.
YO, ich setz meinen DFX dagegen und zahl dir auch die Expertise von nem Münzhändler :winke:
also ich hab das ein bisschen grösser gemacht und bei aller Liebe, vergleiche mal die 9 und die hier umstrittene letzte Zahl.
Die 9 ist leicht nach vorne geneigt, die letzte zahl nicht.
Der "Fuss" ist bei der 9 länger.
Bei der hinteren Zahl ist am Ende des Fusses eine Verdickung zu sehen, das ist ein Stück von dem querstrich unten an der 2.
Aber wenn du wirklich so überzeugt bist geh einfach mal in ein Münzgeschäft und du wirst vielleicht sehen das wir recht haben :-D
Hey 1939 ist doch lächerlich....
Ich habe eine von 1995 :cool1: ------> :-D
nobody
Jetzt krieg ich auch noch ne negative Expertise dazu, klasse.
Dafür hol ich ihn mir auch ab.
Hi nobody,
da kann ich mithalten. :frech:
@jackomo: Es ist schlecht zu erkennen, aber dein Stück ist wirklich von 1932. :prost:
Gruß
tholos :super:
:besorgt: :besorgt: :besorgt:
Hi Folks
So hab ich die sache noch nicht gesehen das die 9 eine zwei ist könnte eine 2 sein erlich , unten den querbalken hat sie ja ein stückschen ich trab mal morgen ins Münzgeschäft und lass sie mal nach schauen,aber wie kommst es zu soner saumässigen prägung das man sehr leicht in die irre geführt werden kann, nach dem ich nun aufgeklärt worden bin entschuligde ich mich mal für meine blindheit ,aber sagt mal haben die früher so ne sau mässige arbeit abgeliefert ?????
bis denne und gut fund jackomo
Hiho,
hat eigentlich nichts mit "saumäßig" zu tun
Die Schreibweise war nur so....
Schau dir mal ältere Stücke an, da kann man auch nur raten
Ist halt eine Übungssache wie zB. bei Altdeutsch
Wenn du das nicht lesen kannst, sieht es aus wie chinesisch
nobody
Ist schon ein interessanter Beitrag :super:
Aber Fehlprägungen gab es schon; ich habe wohl offensichtlich auch eine :smoke:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=9466.0
Gruß :hacker: :winke:
Hey jackomo
brauchst dich nicht zu entschuldigen, ist echt
sehr schwer zu unterscheiden ob ne 2 oder ne 9
Aber .....
setze deine Sonde nicht so leichtsinnig aufs Spiel :nono:
sonst ist das Teil irgendwann weg. :-D
Sondenmichel
Wie es der Zufall so will, hab ich das gute Stück gestern gefunden.
Normalerweise kommen die bei uns viel vergammelter vor.
Es ist schon toll, wie sehr sich die 2 und die 9 ähneln.
Könnte fast 1995 heißen oder 1295 :narr:
Gruß