Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: lord3d in 03. Dezember 2012, 13:18:50

Titel: 1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: lord3d in 03. Dezember 2012, 13:18:50
Guten Tag!

Ich habe die im Titel beschrieben Münze gefunden (hier (http://www.ma-shops.de/eichler/item.php5?id=72&lang=de) ein Link – Bilder liefere ich nach). Sie scheint, ausgenommen einige unverschuldete Kratzer, eine gute Substanz zu haben, ist aber recht verkrustet, eine Reinigung wäre absolut notwendig. Meine Frage ist nun, ob mir jemand den Silbergehalt nennen kann bzw. ob ich da gut mit Zitronensäure arbeiten kann?

Dankeschön!

PS: sah zunächst aus wie 'ne olle Mark, schöne Überraschung.  :-)
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: Nanoflitter in 03. Dezember 2012, 18:12:27
Ich hab folgendes Zitat gefunden:

"Für die preußischen Taler sind dann die folgenden Münz- bzw.
Feingewichte angegeben:Taler 1806-1856: 22,272 g, Feingehalt 750, d.h. Silbergehalt 16,704 g "

die 750 sollte auch für deinen gelten.

Aber stell vor der Reinigung erst mal Fotos ein, die Spezialisten können dir sicher zu Reinigung mehr erzählen als ich. Der Zustand ist sicher auch entscheidend für die Methode.

Gruss...
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: fafnir in 03. Dezember 2012, 18:37:59
Der Feingehalt beträgt 520,83!  :winke:
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: lord3d in 03. Dezember 2012, 20:34:43
Huhu,

im Anhang zwei Bilder der Münze. Danke für die bisherigen Antworten, über Tipps zur weiteren Säuberung freue ich mich!  :-)
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: Nanoflitter in 03. Dezember 2012, 20:47:45
Der sieht ja wirklich schick aus, ich denk da ist was zu machen, toll!

Zitat von: fafnir in 03. Dezember 2012, 18:37:59
Der Feingehalt beträgt 520,83!

Ich hatte ja nur eine Aussage aus einem anderen Forum zitiert, wenn du verlässlichere Quellen hast, wäre es nett, wenn du die mal angibst, würde bestimmt allen helfen, auch mir, danke,
Gruss...
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: fafnir in 03. Dezember 2012, 22:26:36
Dr.Arnold, Dr.Küthmann, Dr.Steinhilber
Deutsche Münzen
Battenberg Verlag
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: Sondenmichel in 03. Dezember 2012, 22:34:46
Im German Coins ist dieser Wert (gerundet) auch angegeben.

0,521.


Sondenmichel
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: Nanoflitter in 03. Dezember 2012, 22:48:37
 :super: Danke, so ist es glaubhaft, also wird der Feingehalt euren Angaben entsprechen und nicht meinem zweifelhaften Webzitat. Nun muss dem lord3d nur noch bei der Reinigung geholfen werden.
In "Fundreinigung und Restauration" steht übrigens eine ganze Menge, wenn man sich da mal durcharbeitet.
Aber ein Profitipp würde ihm sicher den Anfang erleichtern!
Gruss... :winke:
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: lord3d in 04. Dezember 2012, 12:32:46
Zitat von: Nanoflitter in 03. Dezember 2012, 22:48:37Nun muss dem lord3d nur noch bei der Reinigung geholfen werden.

Genau ... dass die Reinigung mit Zitronensäure (und evtl. Natron) gut funktioniert, weiß ich schon aus eigener Erfahrung. Interessant wäre zu wissen, wie sehr ich bei einer Reinheit von 0,500 aufpassen muss. Billon ist das ja noch nicht.
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: fafnir in 04. Dezember 2012, 13:24:08
Ich würde es riskieren, aber nur sekundenweise, dann sofort mit Natron "ablöschen".
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: lord3d in 04. Dezember 2012, 17:50:32
So, im Anhang der Zustand, in dem ich die Münze belassen werde ... den Charakter einer Fundmünze soll sie nicht verlieren; nur so ganz unansehnlich wollte ich sie nicht lassen. Schade um die kleinen Schäden auf dem Avers, die man auch schon in ungereinigtem Zustand erahnen konnte. Das Revers gefällt mir aber umso mehr.
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: Nanoflitter in 04. Dezember 2012, 18:33:03
Sehr schön, die Placken waren schon vor deinem Eingriff, super Ergebnis!
Gruss!
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: mc.leahcim in 05. Dezember 2012, 07:59:53
Hallo Lord3d,
deine Münze ist sehr schön geworden. Der Bodenfundcharakter ist erhalten geblieben. Der Avers ist zwar angegriffen aber nicht so das es wirklich stört. Jetzt wäre es noch schön wenn du schreiben würdest was du benutzt hast. Bei den Bildern im Fundzustand hätte ich nur Kaisernatron verwendet und die Münze mit den Fingern damit abgerieben und danach gut gewässert. (neutralisiert)

Gruß

Michael

P.S. Reinigungs/-restaurationsverfahren kann man nicht verallgemeinern da es viele Arten von Verkrustungen gibt. Manchmal geht es chemisch aber manchmal muß man auch mit Werkzeugen (Zahnstocher/Zahnarztbesteck/Skalpell) ran. 
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: lord3d in 05. Dezember 2012, 12:11:13
Ich habe die Münze für etwa vier Minuten in Zitronensäure gelegt, gewässert, mit einem Tupfer abgerieben und das anschließend noch einmal wiederholt. Dort, wo es mir nötig erschien, habe ich dann ein in die Zitronensäure getauchtes Wattestäbchen verwendet, um letzten groben Schmutz zu entfernen; zwischendurch habe ich die Münze immer wieder mit Wasser abgespült.
Titel: Re:1/6 Taler 1826 (Friedrich Wilhelm III, König von Preußen)
Beitrag von: mc.leahcim in 06. Dezember 2012, 08:08:08
Danke lord3d

Michael