Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: jackomo in 28. Juli 2006, 04:37:50

Titel: 1/4 Stüver
Beitrag von: jackomo in 28. Juli 2006, 04:37:50
Hi Leute

Diesen Stüver kam mir vorgestern auf dem Acker entgegen,wr ein fettes Signal gewesen in dem Aushob kam mir eine tube entgegen art senftube und dann rollte der Stüver zurseite. : ))))

Hoffe ihr könnt noch etwas erkennen und bitte um bestimmung.

Bis denne und gut Fund Jackomo
Titel: Re: 1/4 Stüver
Beitrag von: fynnluca in 28. Juli 2006, 11:33:32
ist aus Köln
Titel: Re: 1/4 Stüver
Beitrag von: jupppo in 28. Juli 2006, 18:11:26
Nein, Curköln, Clemens August.
Wir Kölner haben den Erzbischof 1288 aus der Stadt gejagt, deswegen hatten haben sich die folgenden Erzbischöfe Güter und Schlösser auf dem Land gebaut. Clemens August war EB, Bruder des Bayrischen Herzogs, Kurfürst und residiert vornehmlich in Brühl. Er ließ unter anderem das Barockschloß Augustusburg bauen, welches bis zur Wiedervereinigung für Stadtsempfänge diente.
Unter Kurköln ist hauptsächlich das Umland südlich von Köln zu verstehen.
Wir Kölner hatten eine andere Währung :-)


Grüße