Hallo!
Fund von gestern.
Kam auf einer Wiese raus.
Umschrift:
LVDGI?FCOMAB?O???LDD???NG
Bitte um Identifizierung!!!
Noch was:
Beim Fallenlassen der Münze auf einen Tisch hört sich das eher an wie was ganz weiches (Zinn oder so)
Was meint ihr?
Zeitgenössische Fälschung? wenig Silberanteil?
DM 2,3cm
Gewicht: ca. 2 Gramm
Bitte helft mir!
Gruß Max
Hi,
ist von der Grafschaft Hohenlohe-Waldenburg, Ludwig Gustav, 1635-1697.
Gruß, Tuco :-)
Hi Hagbard,
bitte größere Bilder ins Forum stellen.
ZitatLudwig Gustav, 1635-1697.
Die Umschrift beginnt wohl mit: LVD. GVST. COM. AB........, Material sollte Silber sein.
Gruß
tholos :super:
Hier bessere Bilder:
Wie reines Silber hört sie sich nicht an.
Im Fundzustand war sie leicht verbogen.
Habe sie wieder gerichtet, ging ganz leicht.
Was meint ihr?
Evtl. zeitgenössische Fälschung?
Kleiner Silberanteil?
Gruß Max
Auf jeden Fall perfekte Bilder! :super: Ich tippe übrigens auf 1686.
ZitatHabe sie wieder gerichtet, ging ganz leicht.
hab die Erfahrung gemacht das dünne silberne,bzw. Billonmünzen recht leicht brechen.
vielleicht wirklich ne zeitgenössische Fälschung
Ich habe auch schon einige zeitgenössische Fälschungen gefunden zB hier:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=1439.0
Die waren meist aus Buntmetall und nur versilbert.
Ja, ja, zeitgenössische Fälschungen :nono: da kann ich auch ein Lied von singen!
Hier 24 Einen Thaler nach der Reinigung in Vitamin C :platt:
Habe insgesamt 4 von diesen "Fälschungen". Mittlerweile versuche ich nicht mehr, die zu reinigen :narr:
Preußen selbst wurde von einer Falschgeldschwemme betroffen, die um 1800 einsetzte. Englische Fälscherbanden produzierten massenhaft Groschen und Sechser, die nur hauchdünn mit Silber überzogen waren.
Quelle: http://www.gietl-verlag.de/rundumssammeln/handbuch_ms/handbuch_ms-102.html
Möglich ist aber auch, daß die Münze von Hagbard einfach aus schlechtem Billon ist:
http://private.addcom.de/koniarek/geld/wipper-und-kipper.htm
hi hagbard
wirst doch wohl nicht auf meinen acker rumlatschen ?ß
Gruss aus Unterfranken
:winke:Eldorado :zwinker:
Es geht weiter (Silbermünzen) (4+3+1) « 1 2 »
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=6709.0
Mhh, wird sich wohl nicht lüften, ob es eine Fälschung oder nicht ist.
Egal, jünger wird sie so oder so nicht.
Es bleibt also dabei.
Älteste Münze, die ich in 2 Jahren gefunden habe.
Vielen Dank an alle für die Bestimmung!
Gruß Max