Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: stratocaster in 13. März 2006, 07:12:26

Titel: 10 Pf von 1922
Beitrag von: stratocaster in 13. März 2006, 07:12:26
aus Zink, dafür recht gut erhalten.
Ist schon erstaunlich, dass noch bis 1922 der Kaiseradler samt Krone drauf ist.
Gruß
Titel: Re: 10 Pf von 1922
Beitrag von: wühlmaus in 13. März 2006, 18:53:37
 :staun:

da bin ich genauso perplex ... und gespannt auf eine Antwort ...
Titel: Re: 10 Pf von 1922
Beitrag von: fynnluca in 13. März 2006, 19:07:35
häh wieso,davon wurden 1922 immerhin noch 162474000 Stück geprägt...
wieso sollte das Stück was besonderes sein?
Titel: Re: 10 Pf von 1922
Beitrag von: stratocaster in 13. März 2006, 20:05:26
Zitat von: fynnluca in 13. März 2006, 19:07:35
häh wieso,davon wurden 1922 immerhin noch 162474000 Stück geprägt...
wieso sollte das Stück was besonderes sein?
Mir ist schon klar, das das Stück nichts wert ist.
Deutschland war offensichtlich nach dem WK1 so pleite, auch wegen der
Reparationszahlungen, dass man die Währung nicht reformiert hat
und beim selben Geld geblieben ist, bis zur Inflation.

Der Kaiser war schon längst im Exil in Holland, aber seine Krone war noch auf den Münzen.
Das finde ich halt bemerkenswert.
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: 10 Pf von 1922
Beitrag von: fynnluca in 13. März 2006, 20:15:08
Zitat von: stratocaster in 13. März 2006, 20:05:26
Deutschland war offensichtlich nach dem WK1 so pleite, auch wegen der
Reparationszahlungen, dass man die Währung nicht reformiert hat
und beim selben Geld geblieben ist, bis zur Inflation.

wenns danach geht dürften wir auch keinen €uro haben hier in Deutschland... :-D

Apropos pleite: Zitat Norbert Blüm." Die Renten sind sicher"

bis 1989... :-)
Titel: Re: 10 Pf von 1922
Beitrag von: Gratian in 13. März 2006, 20:29:42
Zeigt auch ein wenig was vom Zeitgeist der damaligen Zeit...man konnte sich halt trotz allem (Leiden und Schrecken des Weltkrieges) mental nicht von der Kaiserzeit und dem monarchistischen Gedankengut trennen. Diese innere Haltung führte letztendlich auch in die Katastrophe des Dritten Reiches. Das Staatswappen der Weimarer Republik war seit 1919 der "einfache" Adler.
Titel: Re: 10 Pf von 1922
Beitrag von: Tuco in 14. März 2006, 19:44:01
Hi,
diese Münzen wurden fleißig weitergeprägt, weil gerade in der Zeit -Ende 1.Weltkrieg bis Anfang der 20er Jahre- ein großer Mangel an Kleingeld war. Aus der Zeit 1914-1924 gibts ja auch das Deutsche Notgeld.
Übrigens die Kupfernen 1 und 2 Pfennig-Stücke aus dem Kaiserreich, waren sogar bis zum 28.2.1942 gültig.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: 10 Pf von 1922
Beitrag von: stratocaster in 14. März 2006, 19:53:54
Zitat von: Tuco in 14. März 2006, 19:44:01
Übrigens die Kupfernen 1 und 2 Pfennig-Stücke aus dem Kaiserreich, waren sogar bis zum 28.2.1942 gültig.

Gut zu wissen !  :super:
Ich finde die ja relativ häufig und habe sie immer nur mit der Zeit bis 1918 in Verbindung gebracht.
Gruß  :winke:
Titel: Re: 10 Pf von 1922
Beitrag von: Feldmaus in 15. März 2006, 15:01:33
Hi,
Für eine Zinkmünze eine gute Erhaltung. Ich habe ein "baugleiches" Exemplar
in meiner bescheidenen Sammlung.Ist leider keine Fundmünze.

Gruß  Feldmaus :winke: