hat mich heute sehr gefreut; ist ein sehr respektables Stück mit 29 mm Durchmesser,
2 mm Dicke und ca. 13 g Gewicht. :super:
Leider ist die RS ziemlich hinüber.
Ist das eine Münze oder eine Medaillie ?
VS: LUDOV XVI D-GRATIA
RS: .... REX ... FRANCIA ET...
Das Wappen hat die 3 Lilien und eine Krone drauf.
Gruß :hacker: :winke:
Hi
Ist eine Münze
Das ist die Burbonen Lilie die aber schon von den Römern benützt wurde
aber auch die Römer haben sie von den Ägyptern übernommen
Mist mein Deutsch wird immer misserrabler, bin einfach zu lange
in Frankreich. Hoffe nur wenn ich für immer dort bin das ich es
nicht ganz verlerne :heul:
DerKelte :cool1:
Das ist er wohl. Ein Sol.
Mal sehen, ob ich die Jahreszahl noch freilegen kann. Jetzt weiß ich ja, wo sie ist.
Gruß und :gn
Was mich an diesem Stück freut, ist auch, dass die Münze von einem sehr leeren Acker stammt,
also sicher nicht aus der Güllegrube kommt. Auf einem ca. 200 m entfernten auch sehr leeren Acker
habe ich vor einiger Zeit einen französischen Knopf (Nr. 489 bei Scheibenknopf) von 1792 gefunden.
Unser Ort (wie auch die gesamte Vorderpfalz) ist 1793 von franz. Revolutionstruppen
besetzt (und ausgeplündert) worden.
Da haben wir wieder mal ein kleines Stück Geschichte. Vielleicht gibt die Gegend noch mehr her.
Gruß :hacker: :winke:
Der Sol vom Oktober hat Gesellschaft bekommen:
Aus einer Obstplantage knapp 100 m entfernt.
Hier ist die Wappenseite viel besser erhalten:
REX 1785 FRANCIAE ET NAVARRAE
Unten noch AA, das ist sicher die Münzstätte.
Ich bin ganz happy :cool1: mit den beiden "Bürger Louis Capet"
Gruß :hacker: :winke:
AA= Münzstätte Metz
Merci :super:
Auf der im Oktober gefundenen Münze meine ich jetzt
als Prägestätte ein D zu erkennen.
Nach coinarchives wäre das Lyon
Gruß :hacker: :winke: