Jo, war heute mit Licher unterwegs und habe einen
Schilling Bistum Würzburg von 1687 gefunden.
Leider fehlt mir die Litheratur für die Details, wie Prägezeit, Münzherr
Preis etc.
Leider ist sie völlig verbogen und hat nen Riss :heul:
Hoffe ihr könnt mir helfen! :cool1:
Gruß der Silbersurfer! :prost: :sondi:
HHHAAAAAAAALLLLLLLOOOOOOO? :besorgt:
Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Hallo Silbersurfer!
Bist Du Dir mit dem Prägejahr sicher oder könnte es auch 1697 sein? 1687 wurden nämlich nach meinem German Coins keine Schillinge in Würzburg geprägt. (was aber beim GC nichts heißen muss) :engel:
Beste Grüße,
Das_ZIVI
Hi, grüß dich
Also sicher ist, die Jahreszahl 1687. Beim Nominal bin ich mir nicht sicher, kann
auch ein Kreuzernominal sein?
Dm der Münze sind 18 mm was in etwa einem 3 Kreuzerstück aus dem 18ten Jahrh. entspricht.
Vorderseite Sanctus Kilianus, RS Würzburger Wappen mit Umschrift ( unklar am Bruch EP.H.SRIP FU oder FO.D??AN.GODE FR.DC )
Gruß der Silbersurfer! :prost:
na dann gucke mal...
weiter gehts
und das letzte Bild
sind alle aus dem GC
vielleicht gibts ja noch andere im Schön oder Battenberg
Na klar .... mano, wer auch sonnst ;) Jetzt hab ich mich hier mit dem Scannen des GC abgemüht und kaum bin ich fertig warst Du wieder schneller :teufel:
Aber wenn ich das einmal gemacht hab, wird das Bild trotzdem eingestellt :winke:
Ich denke wenn, ist es eher die obere
Oberindianer von 1684-1698 war Johann Gottfried II von Guttenberg
bin davon ausgegangen das SAX oder jemand anderer noch die passende Münze findet in seiner Literatur
bevor hier aber keiner antwortet... :engel:
gehst garnicht mehr suchen?
man sieht nichts von dir...
Thüringer Wälder sind doch so ergiebig :winke:
@Mano and Zivi
Ich danke euch für soviel Mühe, und die Münze ist absolut identisch
zur letzten die Zivi abgebildet hat. Prägezeitraum stimmt auch, doch
leider ist das Jahr 1687 nirgens zu finden :besorgt:??????
1685, 1686, .....
Gruß vom Silbersurfer! :winke:
1687 ist absolut deutlich zu lesen! Sch.... das ich kein Bild machen kann :wuetend:
@ Silbersurfer: :-) Ich hoffe nächstes Jahr klappt es mal mit einem kleinem Sondel-Campingtrip
@Mano: Zum Schutz unserer heimischen Tourismusindustrie hab ich auf die Veröffentlichung meiner 5 Sternscheiben und 17 Bronzebeile verzichtet um einer Inflation entgegen zu steuern :engel: In der Tat bin ich aber die letzten Wochen und Monate mehr mit Konzerten, Festivals und der Balz im Allgemeinen beschäftigt und komme deshalb nicht wirklich zum Suchen. Aber bevor ich für ein paar Wochen nach Indien geh will ich unbedingt auch nochmal raus :sondi:
hi Silversurfer
so nen ähnlichen Würzburger 8 Pfennig durft ich auch schon finden gruss Eldorado :winke:
Es geht weiter (Silbermünzen) (4+3+1)
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=6709.0
servus
Eldorado :jump:
Sehr schön hast du die noch hinbekommen :-D. Das Wappen ist aber leider etwas anders und bei mir
kann man keine 8 erkennen. Kann ne Prägeschwäche sein?
Gruß der Silbersurfer! :prost:
.... vom Silbersurfer.
Das ist die Münze aus diesem Thread:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=12518.0
Ist schon sehr seltsam mit der Jahreszahl. Fällt denn jemandem von Euch Experten noch was dazu ein?
(http://home.arcor.de/taschengelderhoehung/images/Silbersurfer.JPG)
Ja, wo sind denn hier die Moderatoren die das Bild von Zivi einfach hier angehängt haben
obwohl ich das gar nicht wollte, weil sonst keiner mehr nachsieht ob da ein Bild dazugekommen
ist :-D
Und was sagen die Mods denn zum Prägejahr? :irre:
Gruß der Silbersurfer! :cool1:
Ich wasche meine Hände in Unschuld. :engel: :-D
Das Prägejahr ist 1687, ein Zahlendreher ist auch nicht möglich (Johann Gottfried II. von Guttenberg, 1684-1698). GODEFR. kann man in der Umschrift lesen, Münzherr scheint also auch zu stimmen. Wohl einfach ein Prägejahr, das nicht im GC aufgeführt ist.
Gruß
tholos :super:
Müßte doch wohl noch andere Litheratur geben als nur den sinnlosen Katalog! :belehr:
denke ich, oder ist das der Weissheit Ende?
Sorry das ich so nerve aber wenn es eines gibt was ich nicht mag, dann sind das diese
ungelösten Fälle! :nono:
Gruß der Silbersurfer! :prost:
Hi Silbersurfer,
Sax wird schon im World Coins nachgeschaut haben. So besonders ist es nicht, dass ein Prägejahr nicht genannt wird. Vielleicht findet man das Stück in irgendeiner Spezialliteratur. Nächste Woche fahr ich zu einem Bekannten, der gut ausgestattet ist. Stell mir bitte gute Fotos der Münze ins Forum, dann werde ich versuchen noch etwas herauszufinden.
Gruß
tholos :super:
Hi,
was das Bild angeht bin ich auch völlig unschuldig.
Ansonsten kann ich Tholos nur Recht geben, es ist wirklich nichts ungewöhnliches das ein Prägejahr mal nicht im Katalog erscheint. Den perfekten Katalog gibt es nunmal nicht, denn sonst würden ja auch nicht ständig neue Kataloge erscheinen die umfangreicher als ihre Vorganger sind.
Die Kataloge die hier bei mir rumliegen, schweigen sich zu dieser Münze jedenfalls aus.
Gruß
Sax
Hi, Tholos und Sax
Ich danke euch für die Mühe. Bessere Fotos geht nicht, da ich das von einem Bekannten machen lassen muß,
der nicht gerade in der Nähe wohnt. Ich selbst habe keine Cam oder Scanner.
Das Bild ist auch nicht schärfer zu machen weil durch den Knick einfach immer ein Teil unscharf bleibt.
Gruß der Silbersurfer! :cool1:
Hier mal zum Vergleich eine von 1691 von EBAY!
http://cgi.ebay.de/WURZBURG-HOCHSTIFT-SCHILLING-1691_W0QQitemZ8337315955QQcategoryZ7941QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß der Silbersurfer! :prost:
Hallo Silbersurfer,
mit deiner Münze ist alles in Ordnung. :prost:
Es wird sich um die Nummer 455 (Schilling 1687/1689) aus dem folgenden Wälzer handeln: Dr. K. und Dr. R. Helmschrott, Würzburger Münzen und Medaillen von 1500 bis 1800.
Die Umschrift müsste mit IOAN beginnen.
Fürstliches Hochstift
Würzburg
Johann Gottfried (Gottfrid bei Helmschrott) von Guttenberg II.
(1684-1698)
1 Schilling 1687
Gruß
tholos :super:
Hi, Tholos
danke dir für deine Mühe!
Anhand der lesbaren Buchstaben wäre es möglich, läßt sich aber wegen des Bruches nicht
100% sagen. Wird wohl so stimmen! :cool1:
Gruß der Silbersurfer! :prost: