Hallo,
heute fand ich bei der Ackersuche diesen " Glücks Pfennig " :jump:
so ein Teil hatte ich noch nie gesehen.
Mich würde interessieren ob er vor oder nach dem Krieg hergestellt wurde - Reichs oder Bundesadler ?
Material könnte Zink ?? sein
Durchmesser 29,3 mm
Dicke 1,5 mm
Gewicht 8,75g
ich Danke euch schon mal vorab :-D
GF Nassauer :narr:
Sachen gibt´s. :platt:
Also ein offizielles Zahlungsmittel war daß auf jeden Fall nicht. :narr:
:winke:
Ich denke früher gab es auch Glücksschweine in denen oben ein Glückspfennig eingesteckt war.
(http://www.gluecksbringer.at/images/product_images/info_images/228_0.jpg)
Ich denke das Rätsel ist gelöst :-D
ich habe mir das Teil noch mal genauer angesehen und ich denke das es aus der Weimarer Republik ist.
Die Wertseite ähnelt sehr den Pfennigen aus der Zeit und die Adlerseite sieht aus wie bei einem 3 Mark Stück aus dieser Zeit.
Gruß Nassauer :narr:
Diese Glückspfennige sind ein interessantes Sammelgebiet...hier einer aus 1908
Ts,Ts,Ts ...
Ich komm echt aus den staunen nicht mehr raus,was es für Glückspfennige gab. :platt:
Wann wurde denn eine Münze als Glückssymbol eingeführt?
Gabs auch Glücks-Groschen oder Glücks-Taler?
Gruß Daniel
Hallöchen Nassauer
Möchte auch gerne einen Glückspfennig finden bzw. haben. :kopfkratz:Glückwunsch zu Deiner Münze . :super:
Neidische Grüsse Barbarossa :winke:
@ Gratian,
Du hast aber auch ein ausgefallenes Stück :super:
@ Barbarossa,
wird schon werden, der nächste Pfennig den Du findest :sondi: ist Dein persönlicher Glückspfennig, mußt nur feste dran glauben :zwinker:
@ all,
wer schon mal einen Glückspfennig gefunden hat, darf auch gerne mal ein Bild zeigen!
GF Nassauer :narr: