ob es überhaupt eine Münze ist, weiß ich nicht, aber ich stelle sie mal hier hin.
Die linke Seite hat m.E. nach das Kurpfälzer Wappen und die Inschrift
..OSEPH - CLBM - D - GA .... der Rest ist nicht mehr vorhanden
Die rechte Seite zeigt 5 kleine Wappen und die Inschrift
* EP - ET - PRI - LEO - DVX - BVL - M - ? - ? - L - H *
Hallo Experten, interessiert mich schon brennend, was es sein könnte
Gruß :winke:
Hi stratocaster,
..OSEPH - CLBM statt B ein E? Ich tippe auf Joseph Klemens (von Bayern). U.a. war er ab 1694 Bischof von Lüttich, das "LEO" in der Umschrift. :smoke:
Gruß
tholos :super:
Fürstliches Hochstift
Lüttich
Joseph Klemens von Bayern
1694-1723
1 Ort (ohne Prägejahr)
Gruß
tholos :super:
Hallo Tholos
zunächst mal Danke für die fachkundige Bestimmung :cool1:
CLBM kann auch CLEM heissen, das ist schlecht zu erkennen.
Wie man sich täuschen kann:
Das kurpfälzische Wappen hat die Löwen links oben und rechts unten
Das Wappen des Kurfürstentum Baiern im 17-18.JH hat die Rauten links oben und rechts unten
Lüttich stimmt auch, denn das mittlere der 5 kleinen Wappen zeigt den Turm als
zentralen Bestandteil des Lütticher Wappens.
Nun mal meine sehr naive Frage:
Das ist doch eine Münze, d.h. ein Zahlungsmittel, oder ?
Gibt es dazu ein Nominal ?
Was heisst "1 Ort" ?
Kann das Prägejahr lateinisch mit den fehlenden Buchstaben (die 2 Fragezeichen) sein,
z.B. M D C L I I ?? (das wäre aber 1652)
Ich will noch mal mit dem Skalpell etwas nachrestaurieren
und Scannen anstelle fotografieren.
Vielleicht wird das Bild noch besser.
Gruß :hacker: :super: :super: :super:
Hi Stratocaster,
Es ist eine Münze und 1 "Ort" ist das Nominal. Ein Ort bedeutet viertel, also ist 1 Ort=1/4 Stüber=3 Pfennige.
Gruß
Sax
Heijeijei :irre:
Man lernt ja nie aus :belehr:
Hallo Sax: Besten Dank für die geduldige Antwort :super:
Inzwischen hab ich auch gelernt, daß 1 Ort = 1 Liard ist
Gruß :winke:
ZitatKann das Prägejahr lateinisch mit den fehlenden Buchstaben (die 2 Fragezeichen) sein,
z.B. M D C L I I ?? (das wäre aber 1652)
Hi stratocaster,
das Prägejahr wird in der Umschrift nicht genannt.
Ich tippe auf folgende Umschriften (lt. Münze im Schön):
- IOSEPH. CLEM. D. G. ARC. COL.
für Joseph Klemens, von Gottes Gnaden Erzbischof von Köln
- EP. ET. PRI. LEO. DVX. BVL. M. F. C. L. H.
Fürstbischof von Lüttich, Herzog von ((Bouillon, Markgraf von Franchimont, Graf von Looz,..)???).
Gruß
tholos :super:
Hallo Tholos,
mittlerweile habe ich ein sehr ähnliches Stück auch woanders im Internet gesehen.
Deine Bestimmung passt schon gut :super:
Schönes Wochenende und Danke :prost: