Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: hauptmann-koch in 25. Juli 2005, 11:23:12

Titel: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: hauptmann-koch in 25. Juli 2005, 11:23:12
hallo an alle!

das meiste steht ja schon in der überschrift. hab nen kreuzer fürstentum nassau aus billion gefunden. vorne steht 1 KREU-ZER C 1749
hinten: F  N  und das Wappen von Nassau.

mich interessiert jetzt wo das stück geprägt wurde (C) ?

danke schonmal

manuel

ach ja die bilder soind gewohnt scheisse bei so kleinen münzen.
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: Sobbi in 25. Juli 2005, 12:41:59
Servus Zarathustra,

ist leider kein Billon, sondern NUR Silber :-)

Der Münzmeister war Ernst Dietrich Kroll.
Die Münzstätte ist Weilburg.

sämtliche Angaben wie immer ohne Gewähr :cop:

Gruß Sobbi
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: hauptmann-koch in 25. Juli 2005, 13:18:55
danke sobbi für die schnellen infos.

verdammt nur silber... was haben die sich bei prägen nur gedacht.

dachte an billion weil sie aus dem boden kam wie ne kupfermünze mit ner grünen schicht. beim putzen stellte sich aber schnell raus dass es kein kupfer war.
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: c-4 in 25. Juli 2005, 13:35:54
Zitat von: zarathustra in 25. Juli 2005, 13:18:55


dachte an billion weil sie aus dem boden kam wie ne kupfermünze mit ner grünen schicht. beim putzen stellte sich aber schnell raus dass es kein kupfer war.

Hallo, dann ist mit Sicherheit ein beträchtlicher Kupferanteil vorhanden, denn Feinsilber färbt sich nie grün, das deutet immer auf Kupfer hin.
Billon ist bekanntlich eine Kupfer-Silber Legierung wechselnden Gehalts.
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: nobody in 25. Juli 2005, 13:55:50
Oder anders....

Von nichts kommt nichts   :narr:


nobody
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: hauptmann-koch in 26. Juli 2005, 11:09:08
dann hab ich wohl doch richtig vermutet.

ist diese münze "massenware"?

hat jemand ein paar infos über das fürstentum nassau?
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: Sobbi in 27. Juli 2005, 20:25:59
Billon-Silber-Silber-Billon :prost:

Bin nach der Info aus meinen Büchern gegangen und nach denen ist es Silber;..........stellt sich natürlich die Frage nach der "Reinheit".

Ab welchem Verhältnis spricht man eigentlich von Billon, Fragezeichen

Gruß Sobbi

PS:
Hät ich fast vergessen:.....ich hab schon etliche Billon-Kreutzer gefunden, die kein bißchen "grün" waren :-D
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: Sax in 27. Juli 2005, 20:39:32
Moin,

das sagt das Münzlexikon zum Thema Billonmünze:

Billonmünze


Münzen, die aus einer Kupfer-Silber-Legierung hergestellt wurden, deren Silberanteil bis zu maximal 50% (500/1000 fein), meist jedoch weniger betrug. Billonmünzen gab es schon seit der Antike, so z.B. viele keltische Münzen; der römische Silberdenar sank unter Kaiser Septimius Severus (193-211) ebenso zur Billonmünze ab wie der Antoninian 50 Jahre später. Dabei war es beliebt, den Münzen durch Weißsieden einen oberflächlichen Silberglanz zu verleihen, um das Absinken des Feingehalts kurzfristig verheimlichen zu können. König Heinrich VIII. von England (1509-1547) erhielt wegen dieser Praktiken den Spitznamen Old Coppernose. Billonmünzen wurden in Notzeiten geprägt, um das teurere Edelmetall zu strecken, wie z.B. zu Beginn der Kipper- und Wipperzeit.
Bei der Herstellung von kleineren Nominalen (Scheidemünzen) war die Billonmünze die Norm, in Deutschland etwa mit dem Wert eines Achteltalers und darunter. Die Silbermünzen der Weimarer Republik waren Billonmünzen mit einer ausgewogenen Legierung (500/1000 fein), ebenso wie die Gedenkmünzen der DDR zu 10 Mark (1976) und 20 Mark (1977-1985).

http://www.muenzen-lexikon.de

Gruß
Sax
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: hauptmann-koch in 27. Juli 2005, 22:27:09
was sagen deine bücher zum wert sobbi?
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: Sobbi in 29. Juli 2005, 10:56:30
Danke für die Info, Sax!

@Z
SS: 100.-
S:     40.-

Leider ist deine da nicht dabei :heul:

Aber wen interessiert schon der schnöde Mammon?! :engel:

Gruß Sobbi
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: hauptmann-koch in 29. Juli 2005, 12:05:08
in diesem fall interessierte mich einfach der wert... weil die münze nicht unmittelbar aus meiner heimat kommt  :engel:

wie erfolgt nochmal die einstuffung in s und ss und unz oder wie das alles heißt?
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: Sobbi in 29. Juli 2005, 12:42:46
 :-)
SS ist SuperSobbi......äh quatsch....."Sehr Schön"
S ist Schön.

SS ist quasi eine Neuprägung, oder schöner, soviel ich weiß.
S hat winzige Kratzerchen.

Aber das müsste ein anderer näher erläutern, da ich mich da nicht besonders auskenne und auch nicht gerade ein Numismatiker bin.

Gruß Sobbi
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: hauptmann-koch in 29. Juli 2005, 12:58:51
danke dir für deine hilfe sobbi!  :super: echt super
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: Glückspilzchen in 29. Juli 2005, 13:17:38
Hallo Zarathustra,

hier findest du eine Tabelle mit Erkläuterungen zu allen Erhaltungsgraden.

http://www.sammler.com/mz/faq.htm

Gruß,
Glückspilzchen :winke:
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: hauptmann-koch in 01. August 2005, 14:54:08
sehr guter link danke glückspilzchen!

nach der erklärungen müsste meine münze ja s sein...
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: Sobbi in 02. August 2005, 15:01:25
Na da hab ich mich mit meinen Definitionen wohl etwas vertan  :-)

Aber dass deine Münze kein S mehr ist, dabei bleibe ich;....zu abgegriffen und auch noch geknickt.

Mann,...sehen sie der Wahrheit ins Auge!!!!!!!!!!! :-D

Gruß Sobbi
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: hauptmann-koch in 02. August 2005, 15:11:58
der knick macht doch das s erst richtig aus...  :frech:





s wie scheisse....  :narr:
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: mano511 in 02. August 2005, 18:54:00
meines Wissens nennt man es Billon bei unter 50% Silbergehalt
lieg ich dami richtig?
Titel: Re: 1 Kreuzer Fürstentum Nassau(1749) prägestätte?
Beitrag von: Sax in 02. August 2005, 19:42:55
Zitat von: Sax in 27. Juli 2005, 20:39:32


Münzen, die aus einer Kupfer-Silber-Legierung hergestellt wurden, deren Silberanteil bis zu maximal 50% (500/1000 fein), meist jedoch weniger betrug.

Genau @ Mano511

Gruß
Sax