Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: Thomas in 08. Dezember 2005, 23:29:51

Titel: 1 Kreuzer 1800, S
Beitrag von: Thomas in 08. Dezember 2005, 23:29:51
Servus,

Da konnte ich vor Jahresende doch noch etwas vor dem Schnee retten  :cool1:
Um ca. 9 uhr abends ging ich nochmals vor die Haustüre, um einen Steilen Hang gleich hinterm haus, der schon in einer alten Flurkate eingezeichnet ist, mal kurz abzusuchen. Hab mir eigentlich nicht viel erwartet. Als ich die münze in der Hand hielt dachte ich mir, nicht schon wieder ein schilling. Doch dann ist es immerhin noch eine meiner ältesten Münzen geworden  :jump: Das andere Stück dürfte wohl von einem Möbelstück stammen.

Gruß Tom
Titel: Re: 1 Kreuzer 1800, S
Beitrag von: tholos in 08. Dezember 2005, 23:46:33
Hi Thomas,

ein Kreuzer aus Österreich. Ist das ein S unter dem Kopfbild von Franz II.? Das wäre dann die Münzstätte Schmöllnitz.

Gruß

tholos :super:

Titel: Re: 1 Kreuzer 1800, S
Beitrag von: Thomas in 08. Dezember 2005, 23:48:11
Servus tholos,

Jop genau, der kommt aus Schmöllnitz.
Ist der öfters zu finden? Hatte noch keinen Kreuzer von Franz ll.

Gruß Tom
Titel: Re: 1 Kreuzer 1800, S
Beitrag von: Valens in 08. Dezember 2005, 23:52:19
Zitat von: Thomas in 08. Dezember 2005, 23:48:11

Ist der öfters zu finden? Hatte noch keinen Kreuzer von Franz ll.



In Österreich findet man den SEHR oft. Nach den 2 Heller aus dem letzten Jahrzehnt für mich die häufigste Münze aus dem 19. Jahrhundert. Ist aber trotzdem immer schön, einen auszugraben  :-D
Titel: Re: 1 Kreuzer 1800, S
Beitrag von: Thomas in 08. Dezember 2005, 23:56:39
Komisch, ich bin ja auch österreicher  :-D
Die häufigsten bei mir sind wohl die Kreuzer von 1850-1860.
Was ich noch loswerden will, ich hab bisjetzt ca. 110 münzen gefunden und nur sage und schreibe 1 (EINE) silberne dabei  :staun:  :heul:
Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, dass die Bauern die hier gearbeitet haben (jetzt Wiesen, früher Weinberge) eher arme leute waren.

Gruß Tom