Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Münzen ab 1601 => Thema gestartet von: stratocaster in 06. Mai 2005, 19:27:32

Titel: 1 Bayreuther Heller 1783
Beitrag von: stratocaster in 06. Mai 2005, 19:27:32
War leider etwas verkrümpelt und hat beim vorsichtigen
Geradebiegen (schön vorsichtig warm gemacht) doch gelitten.
Ist aus Kupfer.
Ich freue mich über alles, was vor 1800 ist.

Weiß jemand mehr über die Münze, vor allem über das große F
auf der Rückseite ?

Gruß :winke:
Titel:
Beitrag von: tholos in 06. Mai 2005, 19:47:37
Hi stratocaster,


ist die Münze aus Brandenburg-Bayreuth nicht von 1763? Das F würde dann für Friedrich (1735-1763) stehen.

Gruß

tholos :super:
Titel:
Beitrag von: stratocaster in 06. Mai 2005, 22:00:02
Hallo Tholos,
die Schrift ist sehr klein, aber die "8" ist doch recht deutlich zu erkennen.
Es ist sicher keine "6".
Allenfalls 1785, aber mit großer Sicherheit 1783.
Hm, Hm.
Ich seh mal bei Google nach. Vielleicht weiß auch noch jemand was.

Also: Laut Google kam die Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth im Jahr 1792 zu Preussen.
Letzter Regent war Christian Friedrich Karl Alexander (1769 - 1791)

Nun gut: Vielleicht hatte der gute Mann auch noch das "F"
Gruß und Danke :smoke:

[Bearbeitet am 6-5-2005 von stratocaster]
Titel:
Beitrag von: tholos in 06. Mai 2005, 23:01:28
Hi stratocaster,

bei dem Friedrich bleibe ich. :cool1:
Hab jetzt in den Katalog geschaut, wie wäre es mit 1753?
Auf den Scan anbei findest du weitere Prägejahre, die in Frage kommen. Quelle: Schön.

Gruß

tholos :super:
Titel:
Beitrag von: tholos in 06. Mai 2005, 23:04:54
Wo ist das Bild geblieben?

[Bearbeitet am 6-5-2005 von tholos]

[Bearbeitet am 6-5-2005 von tholos]
Titel:
Beitrag von: tholos in 06. Mai 2005, 23:26:26
Test:
Titel:
Beitrag von: stratocaster in 07. Mai 2005, 22:33:03
Hallo Tholos,
morgen sehe ich doch noch mal mit starker Lupe bei Tageslicht nach.
Vielleicht ist es doch 1753.
Ich melde mich
Titel:
Beitrag von: stratocaster in 08. Mai 2005, 15:17:44
Hallo Tholos,
ich habe die Münze jetzt mit Lupe und verschiedener Beleuchtung
fotografiert.
Ich sehe immer nur eine 8 und keine 5.
Andererseits sind sich ja die 5 und die 8 als Ziffern recht ähnlich.
Vielleicht war der Münzstempel schon abgenutzt, oder das Kupfer
war so weich, dass es sich beim Prägen mehr aufgeworfen hat und Wülste gebildet, als erwünscht.
Gruß und schönen Sonntag

[Bearbeitet am 8-5-2005 von stratocaster]
Titel:
Beitrag von: tholos in 08. Mai 2005, 16:43:09
Hi stratocaster,

die Aufnahmen sind dir ja prima gelungen. :super:
Ich stimme dir voll und ganz zu, das auf der Münze angegebene Prägejahr ist 1783, bei Bild 3 könnte man noch 1785 vermuten. Handelt es sich um eine Fehlprägung? Warten wir nochmal ab, was die anderen sagen.

Gruß

tholos :super: