Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Doro in 12. Juni 2015, 11:10:25

Titel: Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: Doro in 12. Juni 2015, 11:10:25
Hallo,

ich brauche eure Hilfe bei dem ein oder anden Zapfhahn. Für meine Funde (Literatur Funde für meine Bachelor Arbeit) suche ich noch Vergleichsfunde.

Wenn also jemand schon mal einen solchen Zapfhahn oder einen mit der gleichen Marke gefunden hat.
Wäre es nett wenn ihr mir sagen könntet:
-wo genau ihr ihn gefunden habt (nächster Ort/Gegend)
-wie ihr ihne datiert
-wieso ihr ihn so datiert (Lieratur Quelle/ Fundzusammenhang).

Ich bin für jede Hilfe Dankbar.

Titel: Re:Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: Doro in 12. Juni 2015, 11:14:04
Ach ja die Bilder Bitte nicht weiter verwenden!
Sie wurden tlw. noch nicht publiziert.
Titel: Re:Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: insurgent in 12. Juni 2015, 12:14:12
Die von mir kennst Du ja  :winke:
Titel: Re:Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: konstanty42 in 12. Juni 2015, 22:31:55
http://www.rotschmiede.de/wp-content/uploads/2015/05/Baumgaertel_Zu-den-Nuernberger-Zapfhahnen-und-ihren-Meistermarken.pdf

Hallo konstanty42

Link nie działa

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: Bert in 13. Juni 2015, 00:12:50
Hallo Doro,

wenn du dich durchs Forum wühlst, wirst du eine ganze Menge von diesen Drehküken finden. Am besten schreibst du die Finder direkt an, wenn du genauere Infos zu bestimmten Stücken möchtest. Die Fundorte öffentlich ins Forum zu schreiben ist eher unüblich.

Das Buch von Drack/Baumgärtel ist dir bekannt, nehme ich an? Eine gute Quelle für Vergleichsstücke sind auch die holländischen Foren (http://www.muntenbodemvondsten.nl/index.php?board=299.0), dort werden Tonnen von Nürnberger Drehküken gefunden.

Adios, Bert
Titel: Re:Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: AndiObb in 17. Juli 2015, 23:21:54
Ich habe mich bislang immer am Krabath orientiert, dieser dürfte bekannt sein. Hinsichtlich z.B. der Drehküken aber sehr unspezifisch. Die letzten Tage durfte ich an anderer Stelle allerdings diesen Link erfahren, vielleicht hilft er:
http://retro.seals.ch/cntmng?pid=mag-001:1997:64::242
Titel: Re:Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: Keltenrausch in 18. Juli 2015, 23:14:54
Servus,

zwei von den Dingern habe ich auch gefunden, wobei ich den rechten schon vor ein paar Monaten eingestellt hatte. Man sieht darauf den berühmten Mann mit dem Turban und die Buchstaben CZ. Gefunden habe ich diesen in der Nähe von Memmingen. Den linken, der anscheinend ein bischen älter sein könnte habe ich westlich von Landsberg gefunden. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen und vielleicht konnte ich ja was interessantes für den Themenstarter beitragen.

Gruß

Ralph
Titel: Re:Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: Bert in 19. Juli 2015, 11:39:07
Hallo Ralph,

der Linke ist in der Tat etwas älter, diese großen Drehküken mit dem Kronengriff sind die ältesten Typen (ca. 1400-1550). Wenn Marken vorhanden sind, dann nur die frühestens Typen (gotische Minuskeln).

Adios, Bert
Titel: Re:Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: Keltenrausch in 20. Juli 2015, 12:13:16
Servus,

ich habe mir den oben verlinkten Bericht über die  Nürnberger Meister, ihre Marken und ihre Zapfhähne angesehen und da fiel mir auf, das es im 17 Jhdt. einen gewissen Christoph Zeltner gegeben hat. Da mein Drehküken die Initialen CZ trägt, könnte es vielleicht aus seiner Schmiede stammen? Es gab ja auch noch einen Georg Zeltner, so das man vielleicht von einem Familienbetrieb sprechen kann.

Gruß

Ralph

P.S. Habe in der Zwischenzeit gesehen das es auch einen Carl Zeltner gegeben hat, und das Christoph Zeltner eigentlich Hans C.Z. heißt, und seine Initialen      demnach HCS waren. Naja vielleicht weiß es Bert oder jemand anders wer sich hinter CZ verbirgt.
Titel: Re:Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: Bert in 20. Juli 2015, 23:51:49
Bei deinem Drehküken steht ja auch HCZ drauf. ;-)

Adios, Bert
Titel: Re:Zapfhähne Drehküken MV /Hilfe BA
Beitrag von: Keltenrausch in 21. Juli 2015, 11:49:16
Stimmt, ich habe es nicht gesehen weil das H nicht so gut ausgeprägt ist, aber mit Lupe  :glotz: ist es noch gut sichtbar.

Danke und Gruß

Ralph