:winke: jemand eine ide wovon das rädchen sein könnte :idee:
Kenne diese Form der Zahnräder nur von Uhrwerken.
Vielleicht wars von einem alten Wecker oder einer Wanduhr?:kopfkratz:
Hier ist auch eins in der Art,daß wie eine Säge aussieht.
http://www.wonsees.de/geschichte/Sanspareil850J/Bilder/Uhrwerk_Detail.jpg
Gruß Daniel
Zitat von: Daniel in 26. Oktober 2008, 21:12:51
Kenne diese Form der Zahnräder nur von Uhrwerken.
Vielleicht wars von einem alten Wecker oder einer Wanduhr?:kopfkratz:
Hier ist auch eins in der Art,daß wie eine Säge aussieht.
http://www.wonsees.de/geschichte/Sanspareil850J/Bilder/Uhrwerk_Detail.jpg
Gruß Daniel
DANKE :super:
Warten wir erst mal die Antworten von Uhren Spezis ab. :zwinker:
vielleicht ein kuchenteigroller !!!!
mfg
petersen
Genaugenommen handelt es sich hier um ein Rad aus einem laufenden Gesperre. Diese spezielle Form des Zahnrades mit den asymetrischen Zahnflanken nennt man Sperrrad, die Form soll das unkontrollierte Rückwärtslaufen einer Achse die hier in der Mitte in dem viereckigen Aussparung durchlief verhindern indem eine Feder oder ein anderer mechanischer Mechanismus (Sperrklinke) dagegen hielt. Findet man in Federwerken von Uhren aber auch in mechanischen Zählwerken, Winden und Werkzeugmaschinen.
Zitat von: Gratian in 27. Oktober 2008, 16:07:20
Genaugenommen handelt es sich hier um ein Rad aus einem laufenden Gesperre. Diese spezielle Form des Zahnrades mit den asymetrischen Zahnflanken nennt man Sperrrad, die Form soll das unkontrollierte Rückwärtslaufen einer Achse die hier in der Mitte in dem viereckigen Aussparung durchlief verhindern indem eine Feder oder ein anderer mechanischer Mechanismus (Sperrklinke) dagegen hielt. Findet man in Federwerken von Uhren aber auch in mechanischen Zählwerken, Winden und Werkzeugmaschinen.
JO das wirds sein :super: DANKE
Leute.
Ich sehe hier nur n Rädchen von ner simplen Fahrad-glocke.
Wegen dem 4-Kant-loch her,glaube ich es zu wissen.
Unten die Nut von der Feder, die sich eingefressen hat.
Also spät Nachrömisch... :sondi:
Zitat von: Caesarion in 27. Oktober 2008, 18:38:05
Leute.
Ich sehe hier nur n Rädchen von ner simplen Fahrad-glocke.
Wegen dem 4-Kant-loch her,glaube ich es zu wissen.
Unten die Nut von der Feder, die sich eingefressen hat.
Also spät Nachrömisch... :sondi:
nein- dürfte wirklich von einer uhr sein -hab etliche alte taschenuhren ,da sind so ähnliche drinnen :winke:
gruss franz
@Caesarion
Glaube nicht an die Fahradklingel, denn beim klingeln muß der Hebel wieder an den Ausgangspunkt zurück und das geht bei den Zähnen nicht. Es würde blockieren.
@CALIGULA
Ich gehe auch von einer Uhr aus. Entweder an der Unruhe oder am Aufziehmechanismus.
Michael
Hi,
Uhr könnte hinkommen, siehe
www.wonsees.de/
(Siehe Bildergalerie - Sanspareil)
Denke aber Gratian liegt mit seiner Meinung
"aber auch in mechanischen Zählwerken, Winden
und Werkzeugmaschinen" nicht verkehrt.
Hi,
dein Link funzt nicht. (wg. /.../ ) :frech: Er wurde aber schon weiter oben von @Daniel gepostet. Da sieht man gut so ein Zahnrad.
:winke: Michael
Hi
UPS, wer lesen kann ist klar im Vorteil, sorry :winke: