Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: arco in 28. Oktober 2012, 16:15:42

Titel: wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: arco in 28. Oktober 2012, 16:15:42
würde mich schon interessieren wie ne harpunenspitze für salzwasser (geh ich mal von aus, weil der ring aus zink (opfermetall) ist) mitten in bayern in meinem wald zu finden war?
kann jemand was über das verm. alter sagen?
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: cyper in 29. Oktober 2012, 12:18:12
Ich würde mal sagen "FISCH oder sonstige WILDEREI"

Gruß cyper
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: chillin in 29. Oktober 2012, 19:28:28
Hi,

ist eine Jagdspitze für Großwild.

gruß
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: Steinkopf in 29. Oktober 2012, 22:36:46
Gab es da nicht mal Problembären?

mfg
Jan
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: arco in 30. Oktober 2012, 08:59:48
wie läßt es sich zeitlich einordnen?
an harpune dacht ich wegen der zinkhülse.
und wie wurde das ding verwendet? pfeilspitze, speerspitze, armbrust???
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: Daniel in 30. Oktober 2012, 09:23:51
Zitat von: cyper in 29. Oktober 2012, 12:18:12
Ich würde mal sagen "FISCH oder sonstige WILDEREI"
Muß nicht sein.
Früher wurde wirklich so ziemlich alles über den Sperrmüll entsorgt.
Als Kind habe ich Anfang der 70er Jahre auch eine komplett,
funktionsfähige Gewehrharpune auf dem Sperrmüll gefunden.
Einschließlich 2 Pfeilen.
Das Teil sorgte für einige interessante Nachmittage in der Schwarzwaldbotanik. :dumdidum:
Zumindest solange bis einer der 2 vorhandenen Gummizüge riss
und ich einen davon kräftig auf die Löffel bekam.
Da flog anschließend das Ding auch wieder weg. :dumdidum:
Aber von der Form her geht es wohl mehr in Richtung mittelalterliche Jagdspitze für Bogen.
Gibt es in der Nähe irgendwelche LARP-Gruppierungen die als im Wald üben?
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: mc.leahcim in 30. Oktober 2012, 09:51:36
Die Hülse sollte wohl das aufspleißen des Holzschaftes verhindern.

Gruß

Michael
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: chillin in 30. Oktober 2012, 19:01:33
Glaube Armbrust Zeitlich würde ich 15/16Jhd sagen
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: Caddy in 30. Oktober 2012, 19:06:45
Zitat von: chillin in 30. Oktober 2012, 19:01:33
Glaube Armbrust Zeitlich würde ich 15/16Jhd sagen

Gibts Vergleiche ? Ich sehe da eine "Pfeil"spitze von gut 8 Zentimeter Länge.
Vergleiche zur Armbrust würden mich interessieren.
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: arco in 30. Oktober 2012, 22:53:02
@chillin
würd mich ja freuen wenn die spitze aus dem 15/16 Jhd wär, aber nach wikip: "Bereits im Altertum war Zink als Legierungsbestandteil von Messing in Gebrauch. Als eigenständiges Metall wurde es jedoch erst im 17. Jahrhundert in Indien entdeckt und verarbeitet."
@Daniel
"LARP-Gruppierungen" oder ähnliches gibt es hier nicht.

also meine schätzung geht so ins 19. jhd. würd mich allerdings über jedes jahr älter freuen.
mein problem is immer noch die hülse aus zink, die für mich nur bei salzwasser sinn macht.
zu beifunden kann ich nix sagen. hab dort von römisch über mittelalter bis 30jhr-krieg so ziemlich alles gefuden. 
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: Heinz-Karl in 31. Oktober 2012, 16:03:08
Wie kommst du eigentlich auf Zink? Ich vermute die Zwinge ist aus Bronze mit hohem Zinnanteil oder aus Arsenbronze. Habe schon einige dieser Spitzen gesehen, meist mit einer Zwinge aus Kupfer, Messing oder Bronze. Und fast immer aus dem Süddeutschen  Raum.
Gruß, HK
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: arco in 31. Oktober 2012, 21:41:14
hi Heinz-Karl
also kupfer, messing und bronze scheiden sicher aus. arsenbronze währ schon eher möglich
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: clemens in 31. Oktober 2012, 23:23:16
Servus,
Zink ist das sichernicht - und ich sehe ein bärtiges Eisen mit Buntmetallzwinge wie sie für Jagdpfeile der Armbust 15/16 ja auch 17 Jhd (wie schon Vorredner...) sehr typisch sind. Schöner Fund, warum sperrst Du Dich so dagegen, freu Dich über dieses nicht-Zink!

Gut Fund Clemens
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: Patricus Gelduba is Back in 18. November 2012, 14:25:34
die dinger heissen sehnenschneider und wurden auf die beine der pferde geschossen.
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: clemens in 18. November 2012, 16:25:27
Doppelnein.
Sehnenschneider schauen anders aus, und dass sie auf Beine von Pferden geschossen wurden ist auch nicht wahr. Woher hast Du das? Gut Fund Clemens
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: etrusker2 in 21. November 2012, 12:41:02
eine wunderschöne jagdpfeilspitze und ende..keine seewasserharpune und auch kein sehnenschneider.
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: DonBilbo in 21. November 2012, 16:33:24
darf ich fragen was das Teil wiegt?  :nixweiss: da musste ja ordentlich Schmackes im Arm haben um das riesen Teil auf ne passende Geschwindigkeit und Distanz zu bekommen...
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: Tomcat in 21. November 2012, 23:35:34
Sondengaenger.eu hat eine sehr ähnliche Spitze auf seiner Seite!

mfg
Tct
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: goldnasie in 03. Februar 2013, 14:01:03
Pfeilspitze! Der Buntmetallring könnten (von den Bildern zu urteilen) als Kopfbeschwerung oder als Zwinge für den Pfeilkörper selber gedient haben, letztes halte ich für die wahrscheinlichere Möglichkeit. (Sehnenschneider für Pferde: was ist denn das für ein Blödsinn  :narr: )
Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: SchwendtC in 09. Oktober 2013, 21:42:58
Hi zusammen,
ganz klar Pfeilspitze für Pferde!

Gruß
Christian

Titel: Re:wie kommt das teil in nen wald in bayern?
Beitrag von: Patricus Gelduba is Back in 11. November 2013, 13:10:14
oh jetzt nach langem mal wieder gelesen,..


woher ich das habe?!

aus diesem forum,liegt schon jahre zurück...

vielleicht sollten einige in diesem forum ihr wissen nicht einfach so in den raum stellen,dann kommt es auch garnicht erst zu solch missverständnissen.

bis zum nächsten jahr,

Salut! :winke: