Guten Tag,
aus Hessen südlich des Mains kommt dieses seltsame Vorhängeschlößchen mit Anhänger, der im Fundzustand eingehängt war. Zu erkennen ist jetzt das weitgehend entrostete Eisen, ein Aufsatz auf dem Schloßkörper, wohl aus Zink oder einem ähnlichen Metall und schließlich ein Bleiknubbel am Anhänger. Die Funktion des Anhängers am Vorhängeschloß erschließt sich mir nicht ohne weiteres. Vielleicht findet sich ja ein Schlüssel-/Schloßkenner der weiterhelfen kann, habe lange nichts mehr von unserem Spezialisten gghs gesehen.
Viele Grüße
St. Subrie
Sicher, dass das ein Schloss ist?
Sieht eher aus wie eine eingegossene Öse..
Gruss..
Sicher bin ich da nicht, lieber Nano, aber bei der Form des Objekts fiel mir nichts anderes ein. Du meinst also, es könnte sich um einen eingegossenen Bügel handeln, nur was hat dann der Anhänger zu tun ? Und aus Blei (zum eingießen) handelt es sich bei dem "Aufsatz" nicht, das Metall ist ziemlich hart.
Mein Kleiner sagt, war ne Glocke, gar nicht mal so abwegig :-)
Gruss..
Glocke mh,war auch mein erster Gedanke :glotz:
Eine Glocke muß einen hohlen Klangraum haben, davon ist bei diesem Objekt aber nicht die geringste Spur zu entdecken, da ist auch nichts zusammengefaltetes zu erkennen, das halte ich für ausgeschlossen. Vielleicht täuschen die Fotos in dieser Beziehung.
Gruß
St. Subrie
Der Klangraum ist weggegammelt, das Bleizinneisenkugeldings ist der Klöppel...
Gruss..
... oder wir haben hier nur die Reste der eingelöteten Öse und des Klöppels ohne irgendwelche Glockenreste. Ich finde immer wieder Schellen "ohne alles ", bei denen eben diese Teile herausgefallen sind, vielleicht, weil da jemand nicht ganz sauber gelötet hat...
Wenns aber wirklich Zink ist, dann läge eine der Notglocken, die während des 2. Weltkriegs gegossen wurden, nahe.
Da bleibt dann vom Glockenkörper nix übrig, weil die verschiedenen Ersatzwerkstoffe so minderwertig waren.
Danke übrigens für die exzellenten Bilder - fast so gut, wie den Fund live zu sehen ;-)
mfg den
Tct
Wenn jetzt schon zwei gestandene Sucher eine Glocke bzw. den Rest davon sehen, dann werde ich doch nachdenklich. Hier noch ein paar Fotos des Objekts in Glockenposition. Und wenn ich mir den mutmaßlichen Zink sich glockenförmig nach unten verlängernd vorstelle, ja dann ... Bliebe nur noch die seltsame Halbierung des Zinks zu erklären.
Jedenfalls Dank für Euere Unterstützung !
Gruß
St. Subrie
was ich so im Hinterkopf hab im Bezug auf Größe und Form wär das hier...
(http://secondwebinfo.de/!marktpl00/bilder/34701-Alte_Original_Bronze_Glocke_kleine_Bronze_Werbe_Glocke.jpg)
evtl. eine Haustürglocke oder Tierglocke, mit einem eisernen Rest der Befestigung.
mfg
Tct
Oder eine technische Glocke, die irgendwo mit einem Hebel mit einem landwirtschaftlichen Gerät verbunden war und Störungen oder andere Zustände signalisierte. An einer alten Dreschmaschine hab ich mal so was gesehen...
http://www.schwarzwaldverein-reichenbach.de/text/1643/de/dreschmaschine.html (http://www.schwarzwaldverein-reichenbach.de/text/1643/de/dreschmaschine.html)
Gruss..
Wohl dem Forum, das so viel Wissen und Hilfsbereitschaft in sich vereint ! Das war es dann wohl. Vielen Dank und beste Grüße an Nanoflitter und Tomcat !
St. Subrie
ZitatOder eine technische Glocke, die irgendwo mit einem Hebel mit einem landwirtschaftlichen Gerät verbunden war und Störungen oder andere Zustände signalisierte. An einer alten Dreschmaschine hab ich mal so was gesehen...
http://www.schwarzwaldverein-reichenbach.de/text/1643/de/dreschmaschine.html
Gruss..
Cool, sowas hatte ich noch nicht gesehen- Danke!