https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstagswahl_November_1933
Gruß :winke:
war das dann so ´ne Art Anstecker? wegen der Spange und der nicht gut gearbeiteten Rückseite ... ? :kopfkratz:
Hallo ChristophNRW,
es ist ein sogenanntes Reversabzeichen und wurde im Knopfloch der Anzugjacke am Kragen getragen, daher auch die Form der "Spange". Dieses Abzeichen zählt zu den Tagungsabzeichen der NSDAP. Die bekanntesten Tagungsabzeichen sind die Abzeichen zum Tag der Arbeit die ja relativ häufig gefunden werden. Die haben aber eine Verschlussnadel.
Gruß
mc.leahcim
danke für die Info :-) :winke:
hatte mich halt gewundert, weil das für mich keine Marke etc. war ...
Zitat von: ChristophNRW in 28. Februar 2016, 23:55:45
danke für die Info :-) :winke:
hatte mich halt gewundert, weil das für mich keine Marke etc. war ...
Ich hätte das Abzeichen natürlich auch bei den neuzeitlichen Funden einstellen können.
Militaria ist es nicht, Schmuck auch nicht; also habe ich es bei den Marken als "etc" eingestellt.
Oder hat jemand eine bessere Idee?
Gruß :winke:
Hallo stratocaster,
ich würde es zu den neuzeitlichen verschieben und in der Überschrift ruhig neben Vor der Wahl (Tagungsabzeichen der NSDAP 1933) wählen. Der Zusatz hilft wenn jemand die Suchfunktion nutzt.
Unter Marken fallen ja eher Jetons oder Färbemarken oder Werkzeugmarken oder Mahlzins, Brückenzoll, Marken für Tagelöhner oder Bier-/Milchmarken, oder oder.
Gruß
mc.leahcim
Wird gemacht. :-)
PS: Bei Einsortieren habe ich gemerkt, dass dies schon mein 2tes ist.
Hallo stratocaster,
Das Abzeichen ist spannender wie man denkt. Wenn man sich das hier mal durchliest (http://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh/cntmng;jsessionid=E71C22A0F7AE7DA0D8B9EA89F9377CD4.jvm1?type=pdf&did=c1:60323) erkennt man was da alle so dahintersteckte bei dieser Wahl am 12.11.1933.
Auf Seite 74 kannst du nachlesen wie man zu diesem Abzeichen kam. Nach der Wahl bekam man dieses Abzeichen überreicht und es sollte den Leuten auf der Straße zeigen das man und naja, wie man wählen soll wenn man noch nicht gewählt hat. Auf jeden Fall ist es interessant sich das mal durch zu lesen. Man erkennt den Druck der dahintersteckte und das war dann erst der Anfang. Wie es endete wissen wir ja. :dumdidum:
Wenn für jeden Wähler so ein Abzeichen vorgesehen war muss die Auflage ja mindestens im 2-stelligen Millionenbereich gelegen haben. Kein Wunder das du es schon 2 mal gefunden hast.
WHW-Abzeichen hatten zum Teil auch Auflagen im 2-stelligen Millionenbereich.
Gruß
mc.leahcim
Danke für den Link :super:
Ich hab mal in meiner Doku nachgesehen. Beide Abzeichen habe ich sogar recht dicht beieinander gefunden,
das stützt eher die Fäkalienfeld-Theorie, d.h. die Abzeichen sind über die Düngung aufs Feld gelangt.
Gruß :winke:
Befestigung am Revers ist schon richtig,aber mittels einer Nadel.Wo die Lasche in den Rand übergeht sollte das Fundstück ein winziges Loch aufweisen.Dort war mal eine kleine Stecknadel eingequetscht,eben zum Anstecken ans Revers.Ich habe mehrere dieser Plaketten mit Orginalnadel.Das war aber nur bei den Messingstücken so.Bei der galvanisierten Ausführung aus Eisenblech war eine Broschennadel mit einer etwas schmaleren Lasche nur angeklemmt.
Ferner gab es noch eine größere quadratische Eisenplakette mit Broschennadel als Wahlpropaganda.Das 'Plakat' ist über einen Meter breit und wohl auchl ein Wahlrelikt.Diese Spruchbänder wurden ad Ultimo noch an Litfaßsäulen uä. geklebt.
Ordentliches Anschauungsmaterial zur Zeitgeschichte! :winke:
Hallo Erdspiegel,
ich habe das Teil nie mit Nadel gesehen, habe aber auch nicht nachgegoogelt weil ich es einfach kannte. Habe einfach nur gedacht das bei der Form das Teil ins Knopfloch passt. Schön das du uns ein komplettes Abzeichen und noch mehr zeigen kannst.
Danke!
Gruß
mc.leahcim
Ich muß mich hier nochmal verbessern. :button:
Die Plaketten aus Messing hatten ebenfalls eine Quernadel,keine Stecknadelhalterung.Die Stecknadeln befinden sich an anderen Abzeichen des WHW.Ich habe soviel Krempel,da bleibt manchmal der Über-,bzw. der Durchblick auf der Strecke. :dumdidum:
Bei der abgebildeten Messingplakette ist übrigens auch die Nadel aus Messing.Das war sicher nicht immer so,denn ich habe noch keinen Bodenfund mit Nadel gefunden.