Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: klondyke in 04. Januar 2007, 17:20:32

Titel: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: klondyke in 04. Januar 2007, 17:20:32
Hi,

scheint mir ein Spinnwirtel zu sein? Gibts dazu eigentlich irgendwelche bestimmte Merkmale um die Datierung einzugrenzen?Benutzt wurden die ja bis ins 18. Jh.
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: Notker in 04. Januar 2007, 17:55:17
Schau mal dort http://www.findsdatabase.org.uk/view/browse.php?act=filter_whorl nach.
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: schmolli in 04. Januar 2007, 18:11:53
Denk auch mal an einen Streikolben! Bronze? Noppen! Größe?

Gruß Schmolli
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: schmolli in 04. Januar 2007, 18:14:18
Sollte natürlich Streitkolben heißen. :-)

Nochmals Grüße Schmolli
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: klondyke in 04. Januar 2007, 18:29:12
Hi Notker,

dieser ist nicht dabei,aber danke für den Link.

@schmolli

Streitkolben ist auszuschließen bei einer Größe von knapp 2 cm (siehe oben auf der grünen Ablage mit Maßeinteilung),wenn dann für eine Spielfigur.
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: schmolli in 04. Januar 2007, 18:36:28
Wer Augen hat ist klar im Vorteil!
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: Silex in 04. Januar 2007, 21:50:23
wenn es Metall ist - würde ich Spinnwirtel auscheiden lassen (zumindest für meine Fundregion- ansonsten sah ich auch noch keine  außer aus Ton, Bein, Glas, Stein)
Edi
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: Der Wikinger in 04. Januar 2007, 21:56:47
Hallo  :-)

Ich glaube auch nicht, dass es sich hier um einen Spinnwirtel handelt !!

Es ist wohl eher ein stark verkrustetes Glied von einem Kerzenhalter oder ähnliches ??
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: insurgent in 04. Januar 2007, 22:02:39
Bleispinnwirtel gibt es öfters. Bei den Untersuchungen in Haithabu sind einige gefunden worden und aus Schleswig ist mir auch einer bekannt.
Ich selber habe auch schon einen gefunden. Meiner ist um 1300. Den von Klondyke würde ich dem 16/17 Jhd. zuordnen.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: Der Wikinger in 04. Januar 2007, 22:04:55

Schöner Fund, insurgent !!  :super:

Sieht aber den von klondyke garnicht ähnlich, wie ich das sehe !!!  :belehr:

:winke:
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: wühlmaus in 04. Januar 2007, 22:16:36
@ klondyke

also bei wenn das gute Stück aus Blei ist, würde ich es auch als Spinnwirtel ansehen.

Vom Foto her könnte es aber auch Bronze sein, dann ginge meine Vermutung eher auf angeschmolzene Schmuckperle ...

ciao
das Wühlmäusle
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: CptAhab in 04. Januar 2007, 22:39:13
Die Seiten sind direkt gegenüber. Zerfreddelte Mutter?

Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: Silex in 04. Januar 2007, 22:39:39
....Bei Blei möglich (Spinnwirtel) aber die "Staböffnung" sieht nicht danach aus
meint
Edi
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: klondyke in 05. Januar 2007, 07:03:24
@CptAhab

Mutter ist auszuschließen,die "Ecken" sind wie auf dem Bild schlecht zu erkennen,abgenutzte Noppen.Zudem ist keinerlei Rest eines Gewindes (auch unterm Mikroskop) zu erkennen.Ich habe mal ein Bild von der Seite gemacht.Vielleicht hilft es zur Aufklärung.

Nachtrag:

Könnte das evtl.von einem Hydraulikschlauch vom Traktor oder landwirtschaftliches Gerät sein?
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: wühlmaus in 05. Januar 2007, 09:02:29
@klondyke

Eben diese Noppen sind es, die mich stutzig machen ...

deshalb wärs schon wichtig, mal ein bißchen mehr übers Material zu erfahren ...

Hier mal ein Bild einer Perle, die in die Richtung deines Stückes geht: http://www.findsdatabase.org.uk/hms/pas_obj.php?type=finds&id=001404C531E010AB

ciao
das Wühlmäusle
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: klondyke in 05. Januar 2007, 10:57:04
Optisch kommts diesem recht nahe.Das Teil wurde nur abgewaschen,ansonsten wurde keine Reinigung durchgeführt.Rost war also auch keiner dran.Ich habe mit dem Dremel mal ne kleine Kerbe reingeschliffen und unterm Mikroskop fotografiert.Das Material scheint irgendeine Legierung zu sein,Blei scheidet aus,da zu hart.
Titel: Re: Vermutlich Spinnwirtel
Beitrag von: Sternensucher in 05. Februar 2007, 09:41:32
Hi

also ich kenne die Spinnwirtel nur in runder Form.