Servus,
ich denke, daß dieser vergoldete Pfeifendeckel einst von der Sonntagspfeife eines reichen Bauern stammt.
Leider kann ich die Vergoldung fototechnisch nicht besser darstellen, aber man kann sie sehen.
D28mm
Grüße
Robert
Dachte erst, der pinkelt. :narr:
Ist aber ein Bogenschütze. :engel:
Daniel,Daniel, deine Fantasie :nono:
Grüße
Robert
Servus,
kann der Deckel aus der Zeit des Jugendstils oder Artdeco stammen ???
Grüße
Robert
Hallo Robert,
ich bin kein Pfeifendeckelkenner und kann auch nicht viel dazu sagen,
habe aber diesen hier gefunden (siehe Bild);
Es ist kein identischer Deckel, geht aber wohl ein kleines Stück
in die Richtuung des deinigen; dieser Deckel soll aus dem 19.Jhrd. stammen -
vielleicht hilft das ja ein wenig weiter ...
Grüße! :winke:
Quelle: sondelbreiti
Zitat von: solaire in 27. März 2019, 13:47:10
Hallo Robert,
ich bin kein Pfeifendeckelkenner und kann auch nicht viel dazu sagen,
habe aber diesen hier gefunden (siehe Bild);
Es ist kein identischer Deckel, geht aber wohl ein kleines Stück
in die Richtuung des deinigen; dieser Deckel soll aus dem 19.Jhrd. stammen -
vielleicht hilft das ja ein wenig weiter ...
Grüße! :winke:
Quelle: sondelbreiti
Servus danke für Deine Zuschrift, der Deckel ist von der gleichen Art und 1880- 1914 war Jugendstil, das paßt.
Grüße
Robert
Ich meine, dass beide Pfeifendeckel thematisch zusammengehören.
Für die damalige Zeit sind beide Darstellungen doch irgendwie "frivol".
Das könnten Eros oder Hermes und Aphrodite sein.
Gruß :winke:
Beides französischer Jugendstil Art nouveau :zwinker:
danke für Eure Antworten.
Grüße
Robert