Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Der Onkel in 18. Juli 2010, 17:49:06

Titel: Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: Der Onkel in 18. Juli 2010, 17:49:06
Hallo Leute
vor einigen Tagen kam mir dieser "Stempel" oder "Marke" oder was auch immer zugeflogen.
Die Aufschrift lautet "Bietigheim b. Ra(statt) "
Die Vermutungen gingen in Richtung Marke von irgend einer Ware oder Papier-Prägestempel http://www.werre.de/papierpraegezangen.htm (http://www.werre.de/papierpraegezangen.htm) (sowas in der Art)
Hinten ist ein Innengewinde.
Der Fund stammt aus dem direkten Umfeld von http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27236.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27236.0.html) diesem Fundkomplex (sind noch ein paar Kleinigkeiten und viele Knöpfe dazugekommen) - wobei ich denke der "Stempel" ist nicht so alt wie der andere Kram.
Das Stadtwappen sieht übrigens dem Stern in der Mitte nicht im geringsten ähnlich, der Stern erinnert irgendwie an eine Windrose, evtl. von einem Wanderverein o.ä. ?

Gruß Manuel
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: stratocaster in 18. Juli 2010, 18:16:19
Wenn das ein Innengewinde hat, denke ich eher an ein Rändelrad o.ä.
Vielleicht von einem Brenner ?

Gruß  :winke:
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: Gratian in 18. Juli 2010, 20:09:22
Bei einem Stempel wäre eine Darstellung in Spiegelschrift zu erwarten.

Dochtschlüsselrad einer Petroleumleuchte ist da schon viel zutreffender.
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: Der Onkel in 18. Juli 2010, 20:44:06
Hallo
Klar ein Stempel muss spiegelverkehrt sein aber wenn man an eine Art Papierprägestempel denkt o.ä. wie im Link hat man normale nicht-spiegelverkehrte Stücke, dazwischen wird dann das Papier gepresst.
Ein Rad für eine Petroleumleuchte ... ich weis nicht so recht, das Teil ist mit 4cm dann doch relativ groß und der Ort Bietigheim bei Rastatt ist ein sehr kleiner Ort ohne irgendwelche Industrie o.ä. das man sagen kann es war eine Firma dort ansässig die das hergestellt hat.
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: vole in 19. Juli 2010, 00:30:53
Schau hier mal rein:

http://www.wt-pempel.de/dsr.htm


P.S.

Vergiss es. Ich habe die 4 cm ueberlesen.
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: Der Onkel in 19. Juli 2010, 15:46:55
Und sonst keiner mehr ? Bischen kreativität, los  :winke:
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: insurgent in 19. Juli 2010, 15:49:08
Zitat von: Der Onkel in 19. Juli 2010, 15:46:55
Und sonst keiner mehr ? Bischen kreativität, los  :winke:

Bruchstück einer alten Fahradklingel mit Händlerbezeichnung :zwinker:

Hier gibt es ein paar zu sehen :winke:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,15943.0.html
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.om Insurgent
Beitrag von: Derfla in 19. Juli 2010, 17:39:43
Hallo Onkel!
Die Idee mit der Fahradklingel vom Insurgent ist nicht schlecht. In dieser Gemeinde muß keine Industrie gewesen sein, sondern der Fahradhändler stammte möglicherweise aus dieser Gemeinde und hat diesen Klingentopf zur Herstellung in Auftrag gegeben. Ich glaube nicht, daß jeder der sich auf Klingeln verewigt hat, diese selber hergestellt hat. Weil mir der Link so gut gefallen hat, postere ich auch mal eine Klingel aus meiner Wahlheimatstadt. Durchmesser Oberseite 5.5 cm. Es ist also nicht abwegig, daß das Bruchstück auch mal diese Größe hatte.
Gruß Derfla
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: Der Onkel in 19. Juli 2010, 22:41:02
Das klingt doch schon viel wahrscheinlicher.
Das Teil ist seitlich nicht gebogen sondern schliesst gerade ab, gab es das so auch ?

Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: stratocaster in 20. Juli 2010, 12:31:57
Zitat von: Der Onkel in 19. Juli 2010, 22:41:02
Das klingt doch schon viel wahrscheinlicher.
Das Teil ist seitlich nicht gebogen sondern schliesst gerade ab, gab es das so auch ?



Ist vielleicht mal zweckentfremdet worden; Rand abgesägt oder so

Gruß  :winke:
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: Der Onkel in 20. Juli 2010, 12:59:40
Das ist dann wieder eine Antwort mit der ich so nicht einverstanden bin, es ist nichtmal der Ansatz einer Wölbung drin am Rand ,im Gegenteil das ganze Teil wirkt ein wenig nach aussen gewölbt (wobei das wohl von einer Pflug Beschädigung stammt)
Und wieso sollte jemand den Aufwand betreiben und von einer alten Fahrradklingel die Auflage zurechtschneiden ..

Mit der Fahrradklingeltheorie könnte ich mich anfreunden wenn ihr mir sagt das es die Auflagen auch so flach gab - wenn nicht bleibe ich skeptisch
:smoke:
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: insurgent in 20. Juli 2010, 13:10:32
Ist einfach stark fragmentiert :smoke:

Und so ein Knick ist eben eine Sollbruchstelle.
Titel: Re:Unbekannter "Prägestempel" o.ä.
Beitrag von: Der Onkel in 20. Juli 2010, 18:28:25
Ok, Erklärung akzeptiert *lach*
Danke für eure Hilfe  :super: