Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Der Wikinger in 28. Mai 2006, 12:21:10

Titel: Uhren-Schlüssel ???
Beitrag von: Der Wikinger in 28. Mai 2006, 12:21:10
Hallo Leute !!  :-)

Ich habe diesen Uhrenschlüssel gefunden.  :jump:

Er ist relativ gross:

Länge: 42 mm

Breiteste Stelle: 18 mm

Auf der einen Seite ist eine Blume, auf der anderen steht "Stöber".

Könnte die Uhr deutsch gewesen sein ??

Oben auf dem Griff ist eine kleine Schraube, die unabhängig drehen kann, welche Funktion hatte sie ??

Kann mir jemand was zum Alter sagen, und wie sah denn die dazuhörende Uhr wohl aus ??

(http://img163.imageshack.us/img163/3883/nye0545ka.jpg)

(http://img95.imageshack.us/img95/61/nye0569cu.th.jpg)
Titel: Re: Uhren-Schlüssel ???
Beitrag von: tholos in 28. Mai 2006, 17:47:50
Hi agersoe,
siehe auch:

http://cgi.ebay.de/seltener-Uhrenschluessel-fuer-Taschenuhr-Werbung-Stoeber_W0QQitemZ6603209069QQcategoryZ33133QQcmdZViewItem

Ich würde bei dem Werbe-Taschenuhrschlüssel auf das 19. Jh. tippen. Am Ende der kleinen Schraube wird eine Öse gewesen sein. Man konnte den Uhrschlüssel z.B. an einer Kette befestigen, durch die bewegliche Lagerung konnte sich beim Aufziehen der Uhr die Kette nicht verdrehen.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Uhren-Schlüssel ???
Beitrag von: Der Wikinger in 28. Mai 2006, 17:52:29
Zitat von: tholos in 28. Mai 2006, 17:47:50
Hi agersoe,
siehe auch:

http://cgi.ebay.de/seltener-Uhrenschluessel-fuer-Taschenuhr-Werbung-Stoeber_W0QQitemZ6603209069QQcategoryZ33133QQcmdZViewItem

Ich würde bei dem Werbe-Taschenuhrschlüssel auf das 19. Jh. tippen. Am Ende der kleinen Schraube wird eine Öse gewesen sein. Man konnte den Uhrschlüssel z.B. an einer Kette befestigen, durch die bewegliche Lagerung konnte sich beim Aufziehen der Uhr die Kette nicht verdrehen.

Gruß

tholos :super:

Danke dir vielmals, tholos !!

Ja, die Erklärung ist logisch, und 19. Jh. wird auch richtig sein !!   :super:  :winke:

MEINE GOTT, 49 Euro !!  :narr: