Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Flinc in 04. Juli 2005, 15:15:17

Titel: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: Flinc in 04. Juli 2005, 15:15:17
Hallo zusammen

Zu welcher Zeit gab's denn die sog. Bauernringe? Dieser hier scheint mir so ins späte Mittelalter oder in die frühe Neuzeit zu gehören... oder liege ich da völlig falsch??? Googeln bringt nur widersprüchliche Angaben von Anfang 16. bis ins 18. Jh.  :platt:

Der Ring ist 11 mm breit und ca.25 mm im Durchmesser. Die Zahlen und Buchstaben sind in vielen Fällen nur halb... Absicht oder "schlechte Qualität"? Der äussere Ring mit dem Loch ist noch dran, ist aber leider genau am Loch gebrochen.

Grüsse  :winke:

Flinc
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: Flinc in 04. Juli 2005, 15:15:55
Hier noch Details vom "Zifferblatt"...
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: Flinc in 04. Juli 2005, 16:23:45
Hier noch mal entschlüsselt...

Das Prinzip ist genial! Einfach das Loch auf den Monat einstellen und die Sonne durchscheinen lassen. Der Punkt, wo die Sonne durch das Loch auf das "Zifferblatt" scheint, zeigt die Uhrzeit an. Habe es gestern ausprobiert: funktioniert einwandfrei (abgesenen von der Sommerzeit, die natürlich nicht berücksichtigt ist...).

Grüsse

Flinc
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: Pompeijus in 04. Juli 2005, 20:25:07
Hallo Flinc,

tolles Teil gratuliere.
Ein Sondlerkollege von mir hat so ziemlich die identische Sonnenuhr vor einem Jahr mit mir zusammen gefunden, jedoch noch etwas schöner erhalten. Habe leider kein Bild davon.

Gruss
Pompeijus
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: Flinc in 05. Juli 2005, 13:27:01
Hallo Pompeijus

Noch besser erhalten...? :zwinker:  Hattet Ihr denn irgendeinen Anhaltspunkt wie alt diese Teile sind?

Grüsse

Flinc
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: tholos in 05. Juli 2005, 19:21:30
Noch 2 Seiten für User, die mehr Infos über solche "Bauernringe"/einfache Ringsonnenuhren suchen.

http://www.elementa-mannheim.de/Elementa1/willkommen_elementa1.php?index1=messen&index2=bauernring
http://www.astromeyer.de/schattenstab.htm
(http://www.astromeyer.de/bauern.jpg)
Quelle: http://www.astromeyer.de/bauern.jpg

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: Pompeijus in 06. Juli 2005, 21:57:13
Flinc,

genauso wie das Bild von Tholos sah das Teil meines Kumpels aus.... Alter..?

Gruss
Pompeijus
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: tholos in 06. Juli 2005, 22:12:53
Hi Pompeijus,

ich schätze bei der Zahl 1699 handelt es sich um das Herstellungsjahr.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: Daniel in 03. August 2005, 10:34:09
Ich möchte nochmal dieses Thema aufgreifen,da ich gestern im Museums-Shop eines Schlosses so ein "Bauernring" für 17 Euro sah.
Zuhause angekommen machte ich mich im Netz auf die Suche nach Infos darüber.
Ergebnis: :belehr:
Es gibt die Dinger recht häufig zu kaufen und in den meisten Beschreibungen wird übereinstimmend als Entwicklungszeitraum der "Erfindung" das 18. JH angegeben.
Siehe auch hier.
http://www.belladonna.de/der-bauernring-versilbert-klein.html
Inwiefern das ganze eine nette Legende ist,entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. :narr:

Gruß Daniel
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: Flinc in 03. August 2005, 10:39:57
Hallo Daniel

Diese Beschreibungen, welche die Erfindung des Bauernrings im 18. Jh. angeben, sind sich alle so ähnlich, dass ich den Verdacht habe, dass hier der eine vom anderen abgeschrieben hat. Im Internet vebreiten sich Irrtümer und Halbwahrheiten halt ungehindert... Soll jetzt nicht heissen, dass ich die Dinger älter machen will, als sie vielleicht sind, aber man darf nicht einfach jeder Quelle trauen.  :belehr:

Grüsse  :winke:

Flinc
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: Daniel in 03. August 2005, 10:45:47
Zitat von: Flinc in 03. August 2005, 10:39:57
Soll jetzt nicht heissen, dass ich die Dinger älter machen will, als sie vielleicht sind, aber man darf nicht einfach jeder Quelle trauen.  :belehr:

Grüsse  :winke:

Flinc
Schon klar,mach ich ja auch nicht. :belehr:
Deshalb schrieb ich ja auch von einer "netten Legende". :narr:

Gruß Daniel
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: stratocaster in 22. Januar 2006, 14:49:39
Gestern im Museumsshop im Landesmuseum für Arbeit und Technik in Mannheim gesehen
Gruß
Titel: Re: Sonnenuhr (Bauernring)
Beitrag von: Daniel in 22. Januar 2006, 15:45:40
Hab zwischenzeitlich den gleichen in einem Uhren Museum gekauft und wenn die Sonne scheint und man dann noch die Sommer-/Winterzeit berücksichtigt,stimmt´s sogar halbwegs mit der Anzeige. :narr:

Gruß Daniel