hallo
wie alt könnte dieser silberlöffel sein??er ist ist recht dünn und hat eine punze : * 750 * und ein mond
er ist ca 14 cm lang.
gruß
Ende 19.Jh. - Anfang 20.Jh., lieber indianajones.
Netten Abend Euch allen.
Würde ich auch sagen :super:
Gruß Rambo
ich habe mich mal schlau gemacht und kann mich nur meinen vorredner anschließen :super:
@ alle
danke für eure antworten
weiß einer von euch wofür das monogramm oder was das ist steht?? sind silberlöffel immer gepunzt?
gruß
Hallo lieber indianajones,
Silberbesteck war und ist immer gepunzt.
Allerdings wäre *750* (750/1000) ein für Silber sehr ungewöhnlicher Feingehalt.
Frag mal den guten Merowech, der weiß ganz sicher mehr.
Das Monogramm "EG" oder "EO" ??? steht ganz sicher für den einstigen Besitzer.
Viele Grüße.
Ich habe auch einen gepunzt mit 12 oder 42 Hersteller ist Simpson.
Vorne graviert ein G, hinten 1839 und drei Buchstaben.
Also Ag - 750 ist bei Silberbestecken durchaus üblich, der Gehalt ist keineswegs sonderlich hoch, sehr oft wurde da auch Ag - 800 verwendet. Die Ag - 750 Leg.en haben auch die entsprechende mech. Widerstandsfähigkeit, um z.B. Bestecke daraus herzustellen.
Ein ganz ähnlichen Löffel samt Gabel hatte ich auch schon einmal ausgegraben. :engel:
so selten ist 750 nicht, es ist nur manchmal mit der 12 für 12-lötig gestempelt, was das gleiche ist!
Vorsicht aber mit der Verwendung dieser Zahlen, denn diese können mit unterschiedlichen Beizeichen,
auch für Städte und Hersteller stehen! So zum Beispiel die " 12 " mit verschiedenen Zeichen drüber für
Silbergegenstände der Stadt Köln im 18ten Jahrhundert. Hier benötigt man dann ein Bild der Punze um
genauere Angaben machen zu können.
Der Halbmond steht im übrigen für eine Herstellung in Deutschland nach 1888!
Gruß der Silbersurfer! :prost: :sondi:
Grüß dich Indy,
alle deine Fragen wurden von meinen Vorschreibern perfekt beantwortet.
Ich kann da nichts mehr hinzufügen.
hallo
@ silbersurfer
die punze ist *750* und ein halbmond .die zwei sternchen und die 750 sind in einer vertiefung und der halbmond ist in einer vertiefung
ein bild bekomme ich leider nicht scharf hin
@ alle
danke für die antworten
gruß
@ Indiana
hab mich eventuell falsch ausgedrückt. Die Beizeichen waren nicht für die 750 gedacht, sondern für ein und
zweistellige Zahlen wie z.B der 12 oder der 3 etc.
Gruß der Silbersurfer! :prost:
Habe ich zwar schon einmal gepostet, aber finde ich grade nicht wieder!
Ist ein "üblicher" Löffel der Jahrhundertwende 18/19, in Silber natürlich das Sonntags Besteck!
Hier meiner mit Monogram:
Gruß Stephan