Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Feldmaus in 05. August 2006, 19:24:54

Titel: Silber Münzetui
Beitrag von: Feldmaus in 05. August 2006, 19:24:54
Hallo liebe Sucherkollegen
Nach einer kleinen Sommerpause war ich heute mal auf einem
unspektakulären Acker bei mir in der Nähe.
Unter anderen konnte ich dieses 20x30 mm großes silbernes
Münzetui bergen.Eigentlich auf einem Acker unvorstellbar.
Auf der V.s. steht :
UNITAS ET AMICITIA ( Einigkeit und Freiheit ) ?
Auf der R.s. steht:
Die  E.J.V.i.l.
H. APPELL
SS 31.       ??
Wegen der Stoffetzen dachte ich erst an eine Schnalle.
Aber Zuhause konnte ich einen münzähnlichen Inhalt feststellen.
Leider war es an einer Seite schon gerissen.Beim Versuch
die Sache zu lüften riss die andere Seite ein.
Die Münze,ein 4 Reichspfennig aus Bronze 1932 A von denen
27100599 Stück geprägt wurden sind,ist heute mit einen Wert
von 10 € angegeben. Damals war diese Münze nicht sehr
beliebt und hatte versch. Spottnahmen (Brüning-Taler,Armer Heinrich).
Na ja .Ich sehe den Wert eines solchen Fundes anders.
Er ist eben einmalig.

Gruß  Feldmaus  :winke:
Titel: Re: Silber Münzetui
Beitrag von: Feldmaus in 05. August 2006, 19:27:47
Und hier das gereinigte Stück.

Gruß Feldmaus  :winke:
Titel: Re: Silber Münzetui
Beitrag von: kater kidy in 05. August 2006, 19:37:06
Servus Kollege,
nettes Teilchen, dass Du da erwischt hast. Glückwunsch. Hat man wohl nicht gerade oft...
War auch unterwegs und dachte, dass ich Dich irgendwo finde. Leider ohne Erfolg und meine Ausbeute
war mehr als mager :besorgt:
Ich melde mich mal wieder...

Gruß nach nebenan und weiter gute Funde

kater :winke:
Titel: Re: Silber Münzetui
Beitrag von: Rambo in 05. August 2006, 19:46:59
Es hat sich hier einmal um einen Bierzipf gehandelt.
Die Münze wurde verwendet, um den Stoff in der Silberhülse zu befestigen und hatte auch den kleinen Vorteil man hatte Notfalls Kleingeld zur Hand
Gruß Rambo
Titel: Re: Silber Münzetui
Beitrag von: Michael in 05. August 2006, 21:14:47
Hallo Feldmaus

Konnte auch schon mal die Einzelteile eines "Bierzipfels" finden. Es gibt auch sogenannte Weinzipfel.

Siehe dazu:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,7945.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,7945.0.html)


P.S.
Hast du genau nachgesucht? Es könnten noch 1-2 Teile fehlen!
Titel: Re: Silber Münzetui
Beitrag von: Gratian in 05. August 2006, 22:52:36
Vorderseite

UNITAS ET AMICITIA = Einheit und Freundschaft = Panier (Wahlspruch) der Verbindung

Darüber der Zirkel der Verbindung.Der Zirkel ist ein typischer verbindungsstudentischer Begriff und bezeichnet eines der Erkennungszeichen einer Studentenverbindung. Der Begriff "Zirkel" leitet sich vom lateinischen Wort circulus (Kreis) ab. Er ist eine monogrammartige Verschlingung von Buchstaben, gefolgt von einem Ausrufezeichen und enthält in der Regel die Anfangsbuchstaben des Verbindungsnamens und des Wahlspruches der Verbindung. Oft finden sich auch (alternativ oder zusätzlich) die Anfangsbuchstaben von "libertas vita carior" (lvc), "vivat, crescat, floreat" (vcf) bzw. "vivat circulus fratrum (Verbindungsname)" im Zirkel. Hier steht das kleine v wohl für vivat...E und J für den Namen der Verbindung.

Rückseite

Die  E.J.V.i.l  = Die E    J   Verbindung i(hrem) l(ieben)

H. Appell ( Name des Beschenkten)

SS 31 = Sommer Semester 1931




Titel: Re: Silber Münzetui
Beitrag von: Feldmaus in 05. August 2006, 23:27:08
Hallo Leute
Besten Dank für die interessanten Hinweise und zur Aufklärung
dieses Fundes. :super:
Ehrlich gesagt habe ich von einem Bierzipfel noch nie etwas
gehört,geschweige gesehen.Jedenfalls ein sehr schöner alter
Brauch von Studenten.
Und man hatte immer ein Notgroschen zur Hand. :prost:

Gruß  Feldmaus  :gn