Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: archfraser in 23. Januar 2015, 11:10:39

Titel: Schuhnagel?
Beitrag von: archfraser in 23. Januar 2015, 11:10:39
Hi

Falls es einer sein sollte, sind diese grob zeitlich einzugrenzen?

archfraser
Titel: Re:Schuhnagel?
Beitrag von: TeSi in 23. Januar 2015, 11:20:27
Eher ein Ziernagel,unbestimmter Zeitstellung römische Schuhnägel z. B. waren aus Eisen und weisen bestinmte Ziermerkmale auf, die auch eine Datierung erleichtern.
Titel: Re:Schuhnagel?
Beitrag von: archfraser in 23. Januar 2015, 11:45:28
Hallo TeSi

OK super, vielen Dank

archfraser
Titel: Re:Schuhnagel?
Beitrag von: Levante in 23. Januar 2015, 13:43:15
Zitat von: TeSi in 23. Januar 2015, 11:20:27

Eher ein Ziernagel,unbestimmter Zeitstellung römische Schuhnägel z. B. waren aus Eisen und weisen bestinmte Ziermerkmale auf, die auch eine Datierung erleichtern.

Hallo,

du sprichst anscheinend von z.B. augusteischen Schuhnägeln. Die Charakteristika sind aber in keinster Weise ,,Zierelemente" sonder  liegen einem Nutzen zugrunde.
Titel: Re:Schuhnagel?
Beitrag von: TeSi in 23. Januar 2015, 14:47:29
Ich spreche nicht nur von augusteischen Schuhnägeln. Auf der  Unterseite der aus dem caesarischen Lager von Hermeskeil bekannten in einem Gesenk geschmiedeten und facettieten Schuhnägeln sind meist die für spätrepublikanische und frühkaiserzeitlichen Stücke  typischen Muster aus Kreuz und 4 Buckeln zu erkennen.  Diese "Verzierung". die keinen praktischen Sinn hat, fehlt an späteren Stücken. Für mehr INfos dazu siehe Fischer, Die Armee der Caesaren,  137.
Titel: Re:Schuhnagel?
Beitrag von: Robert in 24. Januar 2015, 11:12:18
Zitat von: TeSi in 23. Januar 2015, 14:47:29
Ich spreche nicht nur von augusteischen Schuhnägeln. Auf der  Unterseite der aus dem caesarischen Lager von Hermeskeil bekannten in einem Gesenk geschmiedeten und facettieten Schuhnägeln sind meist die für spätrepublikanische und frühkaiserzeitlichen Stücke  typischen Muster aus Kreuz und 4 Buckeln zu erkennen.  Diese "Verzierung". die keinen praktischen Sinn hat, fehlt an späteren Stücken. Für mehr INfos dazu siehe Fischer, Die Armee der Caesaren,  137.

Servus Te Si,

das ist mein schönster römischer Schuhnagel, solche kann man in diesem Zustand
äußest selten finden kann. Die genaue Zeistellung kann ich jedoch nicht nennen.
Es wäre schon wenn jemand mehr davo wüßte.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Schuhnagel?
Beitrag von: TeSi in 24. Januar 2015, 11:31:42
Hallo Robert, durch die Buckel auf der Innenseite des Nagels dürfte es sich um ein noch relativ frühes Stück handeln.
Titel: Re:Schuhnagel?
Beitrag von: Robert in 24. Januar 2015, 12:45:16
Zitat von: TeSi in 24. Januar 2015, 11:31:42
Hallo Robert, durch die Buckel auf der Innenseite des Nagels dürfte es sich um ein noch relativ frühes Stück handeln.

danke für´s Anschauen, dieses Kriterium kann mit dem Fundort zusammenpassen.

Grüße

Ro :winke: