Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: kliaber in 30. Januar 2011, 18:01:04

Titel: Schönes altes Messer unter Steinen gefunden
Beitrag von: kliaber in 30. Januar 2011, 18:01:04
Hallo,
Ich habe hinter einem Haus in einem steinigen Loch dieses sehr schöne Messer mit Horngriff gefunden (ca. 30 cm). Auf einer Seite der Klinge ist ein Kreuz eingestanzt. Es weist auf der stumpfen Seite der Klinge Gebrauchsspuren auf. Vermutlich wurde es dort und am Hinterteil mit dem Hammer bearbeitet. Ich finde, dass es hat es eine sehr schöne Form hat. Vermutlich wurde es in unruhigen Zeiten vor jemanden versteckt. Wenn ich schätzen darf. würde ich auf 200 bis 400 Jahre alt tippen. Was meint ihr?
schöne Grüße
Kliaber
Titel: Re:Schönes altes Messer unter Steinen gefunden
Beitrag von: IVVECVO in 01. Februar 2011, 07:35:26
...... das Messer dürfte aus dem 19. Jh. stammen .
Das Kreuz in der Klinge ist wohl eine Schmiedemarke .

       Gruss  Juv
Titel: Re:Schönes altes Messer unter Steinen gefunden
Beitrag von: SalPeter in 01. Februar 2011, 13:53:08
Versteckt wurde es bestimmt nicht!
100%tig wurde es verloren! Messer versteckt man nicht ebenerdig. Wenn es schon versteckt werden muß, z.b. als Kind wenn Erwachsene nicht wissen sollen das man ein Messer hat, (ich spreche aus Erfahrung) dann so das man es bequem erreichen kann.
Wie sieht das Kreuz genau aus. Schmiedemarken werden schon sehr lange verwendet. Vielleicht ist eine Makroaufnahme hilfreich.
mfg
Titel: Re:Schönes altes Messer unter Steinen gefunden
Beitrag von: schauan in 10. Februar 2011, 07:42:42
es spricht auch nichts dagegen das messer um 1600 anzusiedeln.schön erhalten mit horn.diese formen sind lange gehalten worden.schade das man sie heute nicht wieder als gebrauchsmesser auflegt.sie sind zeitlös schön.
die marke ist ein zeichen daß es noch vor der grösseren industrialisierung gefertigt wurde.bereites im mittlerem beginnendem 19,jahrhundert wurden gebrauchsmesser schon nicht mehr traditionell gefertigt
ich würde sagen eher 1750 er oder früher
jedoch ist es dadurch das keine typischen stilelemente wie an renaissancemessern daran sind kaum genau zu bestimmen.