Hi
Könnte es sich hierbei um einen Uhrenschlüssel gehandelt haben?
Falls ja, könnte man anhand der Form und der Verzierungen auf ein Alter hindeuten?
Das Teil ist 6mm dick.
archfraser
Könnte auch eine Sargschraube sein.
ZitatKönnte auch eine Sargschraube sein.
Wie morbide...
Micha :winke:
Zitat von: Daniel in 09. Mai 2012, 20:50:23
Könnte auch eine Sargschraube sein.
Könnte gut passen, anhand der Größe.
Ich denke mal, so um 1900, später kenne ich die Teile kaum noch aus Vollmaterial.
Das Dekor erinnert mich an Jugendstil.
Zitat von: Daniel in 09. Mai 2012, 20:50:23
Könnte auch eine Sargschraube sein.
Zitat von: Levante in 09. Mai 2012, 23:34:33
Könnte gut passen, anhand der Größe.
Ich denke mal, so um 1900, später kenne ich die Teile kaum noch aus Vollmaterial.
Das Dekor erinnert mich an Jugendstil.
Hallo
Auch wegen der Dicke wäre die Sargschraube natürlich eine Möglichkeit.
Doch, wie kommt eine solche Sargschraube auf's Feld?
Wahrscheinlich mit der Mist.
Und wie auf die Mist...???
archfraser
Alsooo :smoke:
bei uns auf dem Friedhof gibt es an den Wasserstellen zum füllen der Gießkannen 2 Behälter (Gitterkörbe)
Einer für Verottbares und einer für Restmüll. Dann gibt es eine Ecke auf dem Friedhof auf dem der Inhalt des kompostierbaren Müll's gesammelt wird. Es kompostiert so vor sich hin. Wird nun ein neues Grab ausgehoben bleibt nach dem zuschütten die Menge an Erde übrig die der Sarg als Volumen nun mal einnimmt. Das ist der Grabhügel. Wenn dann das Grab eingeebnet wird um eine Umfassung und einen Grabstein darauf zu setzen muß die Erde erst mal weg.
Richtig!
Sie kommt in die Kompostecke. Die Stadt nutzt den Kompost in Ihren Anlagen, oder gibt in ab wenn Sie zuviel oder genug haben.
Wurde nun ein Grab ausgehoben das schon einmal belegt war können diese unverotteten Sargnägel incl. anderer Beschläge schon mal in den Kompost geraten.
Gruß
Michael
P.S. :irre: Uhhhhhu da gibt's auch schon mal Zähne und Knochenreste drin. Ob das nun so sein darf das die Erde auf dem Kompost landet oder nicht ist nicht die Frage. Der Rheinländer sagt da: "Et is wie et is oder et kütt wie et kütt, do kannste nix maaache." :engel:
Translation: Es ist so wie es ist oder es kommt so wie es kommt, da kann man nichts dran machen.
Hallo und danke Michael. :winke:
Das kann eine Erklärung sein!
archfraser
Schon der Friedhof an sich ist eigentlich nichts anderes als ein großer Kompost, wo mal Erde dazu kommt oder abtransportiert wird.
Auch wenn man drüber eigentlich lieber nicht nachdenken möchte.
Aber wenn man schon an einigen Grabungen auf ehemaligen Kirchhöfen teilgenommen hat, sieht man die Sache sehr nüchtern, ich zumindest.
Das mit der Sargschraube könnte hinkommen.
Von der Form her würde ich Art Deco der 20er...30er Jahre vermuten. Das Muster hat auch gewisse Ähnlichkeiten >hiermit<. (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54528.0.html)
Beste Grüße,
Peter
Ach da ist´s.
Habe das Ding mit dem "Zahnrad" nicht mehr gefunden. :engel:
Zitat von: Ölfinger in 10. Mai 2012, 14:07:15
Das mit der Sargschraube könnte hinkommen.
Von der Form her würde ich Art Deco der 20er...30er Jahre vermuten. Das Muster hat auch gewisse Ähnlichkeiten >hiermit<. (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54528.0.html)
Beste Grüße,
Peter
Hallo Peter und Daniel :winke:
Genau daran habe ich auch denken müssen als ich es noch verdreckt vom Feld aufgelesen hab.
(Ist aber nicht der selbe Acker)
Vielen Dank :super:
archfraser