Servus hier,
Mein "Kreisarchäologe" sagte zwar: "schmeiß des Glump wäkk" aber selbst dann konnte ich es nicht.
Die Unterseite ist nicht so glatt wie die gezeigte Oberfläche- sondern eher gekörnt und ohne Bearbeitungsspuren.
Die Scheibe steigt leicht konisch zum fehlenden Mittelpunkt an. Auf 6 cm entsteht so eine Höhendifferenz von ca. 1 cm.
ielleicht kennt jemand Sowas? Ich bin ratlos.
Danke
Edi
Für mich ist das der Rest einer Schlitzrose :belehr:
Gruß Rambo
Die Wandstärke hatte ich vergessen: Ca. 1,5 mm
Und ich hab auch vergessen was eine "Schlitzrose" ist. Hoffentlich keine neue Krankheit
Entlaste mich von einem fürchterlichen Verdacht, Rambo
Danke
Edi
Hey silex
Schlitzrose ist was für den Gaul, wird auch Concha
genannt.
Hier ein Bild
Sondenmichel
Danke Sondenmichel- datieren kann man die Teile wahrscheinlich schlecht, oder? Meine scheint aus Bronze zu sein.. aber in "Metall" bin ich ne Niete....
Hey silex
Musst dich nicht mit allem auskennen, dafür biste
ja ein "Steinguru".
Diese Schlitzrosen sind zeitlos und schauen heute noch
genauso aus.
Sondenmichel :winke:
Zitat von: Silex in 29. November 2005, 21:07:58
Und ich hab auch vergessen was eine "Schlitzrose" ist. Hoffentlich keine neue Krankheit
doch klar, wie Gürtelrose nur weiter südlich :narr:, befällt Männer aber eher selten :irre:
gruß und gut Fund
Christoph