Hi
Diese Plakette einer Postkutsche durfte ich am Wochenende finden.
Sie müsste so Ende des 19. Jh. zu datieren sein.
Sie freut mich ganz besonders, da sie ganz eng mit der lokalen Geschichte verebunden ist.
Auch den Kutscher müsste ich problemlos zuordnen können.
archfraser
Super Fund,würd mich auch freuen :super:
Das ist ja mal wirklich ein schöner geschichtsrelevanter Fund der ein Heimatmuseum zieren könnte.
Glückwunsch!
Schreib mal ob du was rausbekommen hast.
Ich sammle z.B. Privatganzsachen der Privatpostanstalten bis 1900 und habe mal von einer Privatpostanstalt eine Übersicht der Angestellten und deren Bezahlung auf dem Flohmarkt gefunden. Die Privatpostanstalten wurden 1900 von der Reichspost ausgezahlt und die Höhe war abhängig von den eigenen Kosten und den Einnahmen des letzten Jahres. Diese Übersicht habe ich an einen großen Privatpostsammler abggeben der die Geschichte der Anstalten untersucht. Der hat sich gefreut wie Bolle. Das sind eizigartige Funde von idiellem Wert.
Sehr schön
Michael
Hi
Ich habe mit einem mir Bekannten Historiker gesprochen, welcher zusätzlich auch noch zusätzlich Mitbegründer eines Kutschenmuseums ist.
Dieser war begeistert und wollte unbedingt eine Kopie für das Kutschenmuseum machen lassen (Bild angehängt).
Die Plakette stammt allerdings nicht von einer Postkutsche, sondern einer normalen Personenkutsche (ähnlich der heutigen Taxis).
Er gab mir zu verstehen, dass diese Plaketten sehr rar sind. Er selbst habe zwar schon davon gehört aber noch nie eine solche gesehen, auch nicht auf Fotos.
Der Fahrer (J. Raus) scheint höchstwahrscheinlich aus dem Nachbarort zu stammen. Ich muss dieser Spur aber noch genauer nachgehen.
archfraser
Bin echt begeistert :super:
Es muss halt nicht immer Römer sein!
Interessanter Fund.
Was genau bedeutet die Marke, so 'ne Art Steuermarke oder hat sie vielleicht Lizenz/Ausweisfunktion?
Wie sieht die Rückseite aus?
Wo war die angebracht? Gibt es historische Bilder auf denen man sehen kann wo und wie die Marke befestigt war?