Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: indianajones in 17. November 2005, 20:09:01

Titel: porzellan teller 1939
Beitrag von: indianajones in 17. November 2005, 20:09:01
hi
diesen teller??? habe ich heute ausgegraben.was ist das eigentlich für ein behältnis? eher eine schale oder?
was heißt eingentlich FI.U.V.
kann man an der aufschrift vielleicht auch noch erkennen wo er hergestellt wurde?
aufschrift : JOHANN HAVILLAND BAVARIA dazwischen ist ein verziertes R mit einer krone drauf
                FI.U.V. 1939
durchmesser der standfläche :12,5 cm
Titel: Re: porzellan teller 1939
Beitrag von: Gratian in 17. November 2005, 20:21:31
Luftwaffengeschirr - leider zerbrochen.

Porzellanfabrik Johann Haviland, Waldershof in Bayern (= Bavaria) (gegründet 1907) später dann Waldershof AG (1924)   u.v.a. 1965 Namensänderung in Rosenthal AG, 1997 Erwerb der Aktienmehrheit durch Waterford Wedgwood plc., Dublin, 2000 Übernahme von Hutschenreuther.

Fl.U.V. = Flieger Unterkunfts Verwaltung.

Wurde in den Kantinen, auf Feldflugplätzen, praktisch überall wo die Luftwaffe war eingesetzt. Mit der Markung Adler und F.LU.V. gibts es Porzellan aller Art, Laternen, Kannen, Waschzuber,usw.  Aber auch Bestecke etc.
Das selbe gibts auch für Heer: entsprechender Adler. Marine: "Magerer" Adler mit großen M. RAD, Waffen-SS, usw.
Titel: Re: porzellan teller 1939
Beitrag von: indianajones in 17. November 2005, 20:33:23
danke für deine aufschlussreiche antwort gratian :super:
Titel: Re: porzellan teller 1939
Beitrag von: badbob in 16. Februar 2006, 19:44:19
findet man diese behältnisse oft
und haben diese behältnisse eigentlich einen wert
wenn überhaupt
Titel: Re: porzellan teller 1939
Beitrag von: MONOLOB in 17. Februar 2006, 05:38:56
Ob man sie oft findet kann ich nicht sagen,aber einen geringen Wert wenn sie unbeschädigt sind haben sie natürlich.
Unter den rechten will man natürlich auch Standesgemäss sein Essen einnehmen.