Hallo,
bin mir nicht sicher mit der Vermutung, aber eine Münze ist es sicher nicht.
Vorderseite: Insigni Rom Regis Germi? Dazu ein Wappen mit Kreuz darüber.
Rückseite: Rex Ger. Es sind 3 Personen zu sehen. Der Mittlere sitzt auf einem Thron, der Linke hält eine Waage und Schwert? Der andere eine Ähre?
Auffällig sind noch 3 Löcher, die auf jeden Fall später durchgestochen wurden. Das Ganze leider nicht so gut erhalten. Kann trotzdem jemand was zu Alter und Bestimmung sagen
G&GF Licher :winke:
Hi Licher,
das ist ein Rechenpfennig. Ähnliche Stücke gibt es auch "für" Spanien, Böhmen etc.. Leider wird der Name, bzw. die Initialen des Meisters nicht genannt.
Gruß
tholos:super:
Hi Tholos,
danke für die Antwort. Von Rechenpfennigen habe ich schon gehört. Werde mal ein wenig die Suchfunktion durchstöbern.
G&GF Licher:winke:
Obwohl spät: Rechenpfennig gemacht von Hans Krauwinckel in Nürnberg, Meister in 1586, gestorben 1635. Beschrieben u.a. in Mitchiner 1668, Neumann 32528 und Stalzer 284
rechenpfennig