Hatte ich glaube ich schon mal ins Forum gestellt. Bis heute weiß ich nicht für was solche Medallien gut waren. Ein Zahlungsmittel war es ja mit Sicherheit nicht. :heul:
Aufschrift vorn: Buonaparte Gros Consul
Hinten: La Ville de Paris Reich
Vielleicht als andenken, bei uns in München gibt es auch Gedenkmedallien wenn man das Maximilianeum ( Landtag ) besucht.
Ist nur eine Vermutung weil Du sagst es ist kein Zahlungsmittel
Ursprünglich eigentlich Auswurfmünze die zum Gedenken an Krönungen und große Feierlichkeiten aufbewahrt wurden. Seit der Mitte des 13. Jh.s wurden in Frankreich sog. "Gectoirs" hergestellt, seit dem 16. Jh. Jetons genannt. Die Darstellungen auf den Jetons waren den Münzbildern häufig zum Verwechseln ähnlich, die Jetons bestanden jedoch aus unedlen Metallen (Kupfer und Legierungen). Das Wort leitet sich von frz. jeter (werfen) ab.
Die Jetons stellen eine typisch französische Erscheinung dar. Von Frankreich aus ging die Herstellung der Jetons auch auf die britische Insel über, wo ihre Benutzung als Spielmarken beliebt war.
aus Reppa/Das Große Münzlexikon
Ich habe schon Medalien zu allen möglichen Anlässen gefunden. Leider gibt es meines Wissens keine Bestimmungsliteratur dazu. :heul:
Danke für die Bestimmung. Nun bin ich etwas schlauer. Ich dachte immer das solche Medallien der Propaganda dienten.
:prost: