Ist das ein Teil einer Mundharmonika?
Fand schon an mindestens 5 stellen Reste solcher Bleche, alle etwa dieselben Maße. Länge: 110mm
Breite: 27mm
Gut Fund! :hallo:
Für mich schauts so aus wie ein teil einer mundharmonika. hab mal als junge eine auseinander genommen, natürlich nicht mehr zusammen gekriegt ;) egal, ahuptsache ich wusste was drin ist.
ist da bei dem acker in der nähe eine mundharmonikaherstellung gewesen?
gut fund :)
alibaba
Man sieht auch noch die abgebrochenen Zungen, die beim durchblasen in Schwingung geraten und den Ton erst erzeugen.
Allerdings haben anscheinend auch noch andere Instrumente solche Lochbleche, zB. Quetschkomoden???
Die Teile find ich nicht auf nem Acker sondern Großräumig!
Die Dinger wirst Du auch noch häufiger finden.:-D
Im Wald,in der Wiese,im Acker etc.:lol:
Die wurden anscheinend überall liegen gelassen.:platt:
Gruß Daniel:hallo:
Früher hatte man keine Autos und selbst Pferde waren nur wohlhabenden vorbehalten. Man ging also zu Fuß von A nach B und das natürlich auf möglichst direktem Wege. Daher sind diese Reste des (damals) beliebten Musikinstruments überall zu finden.
Hallo!
Bei Heimdall wurde das Thema ausgiebig diskutiert, bis man die Lösung hatte.
In 2 Beiträgen: Mundharmonikaplättchen und Lösung.
107 Antworten & 3527 Aufrufe der Beiträge
Anbei mal ein Bild von meinem längsten Teil:-D 18 cm
Gruß Michael
[Bearbeitet am 15-6-2003 von Michael]
ZitatOrginal gepostet von Michael
Anbei mal ein Bild von meinem längsten Teil:-D 18 cm
[Bearbeitet am 15-6-2003 von Michael]
An Deiner Stelle würde ich mal zum Arzt gehn, das sieht ja schlimm aus :irre::narr:
Mfg Lugus :winke:
ZitatOrginal gepostet von Lugus
An Deiner Stelle würde ich mal zum Arzt gehn, das sieht ja schlimm aus :irre::narr:
Mfg Lugus :winke:
Das kommt vom vielen piercen!:lol:
Gruß Daniel:hallo:
:arsch::arsch::arsch:
:-D:-D:-D
:irre::irre::irre: