Hier eine regionalgeschichtlich interessante Medaille
Guten Morgen hunter,
Schönes Gevätterchen Jahn. Ist das ein Silberstück ? (Auf dem Handy sieht sie mehr nach Alu aus). Mich wundert dass auf der Rückseite nur zwei F abgebildet sind. Der Spruch war doch immer Frisch Fromm Fröhlich Frei. 4 x das große F - links/rechts/oben/unten. Naja vielleicht hat sich der Medaillieur nicht frisch und fröhlich gefühlt. :narr: -
Viele Grüße: El Grabius
Da sind doch vier F. Zwei stehen eben auf dem Kopf, so wie ich das sehe. :cop:
GF Valens
Hallo Valens,
Klar, jetzt wo Du es schreibst, die sind gespiegelt. Nun seh ichs auch. Muß doch ne Brille beantragen :smoke: oder mich bei meinem Handyverkäufer beschweren.
:irre: werd in Zukunft aufpassen dass ich nicht den Krückstock zum Sondeln hernehm. :narr:
Gruß El Grabius
Alles korrekt...aber keine Devotionalie.
Eine Devotionalie ist ein Gegenstand, der die Frömmigkeit (lat. devotio - Hingabe, Ehrfurcht) fördern soll, z.B. Pilgerandenken, Kreuze, Rosenkränze, Heiligenfiguren, Weihwassergefäße, Segensspruchtafeln, Ringe und Medaillen mit religiösen Motiven.
Das Wort wird heute oft abwertend gebraucht und bezieht sich dann auf künstlerisch Minderwertiges und kommerziell Überteuertes.
Zentren des Devotionalienhandels sind die Wallfahrtsorte. Devotionalien kommen dort dem Bedürfnis entgegen, von einem starken Erlebnis ein Erinnerungsstück mit nach Hause zu nehmen. Sie sind insofern das religiöse Gegenstück zum Souvenir.
Im katholischen Bereich ist das Devotionalienwesen eine außerliturgische Fortsetzung der Sakramentalien und von diesen nicht scharf abgegrenzt. Oft wird für eine Devotionalie der kirchliche Segen erbeten.
Der Protestantismus steht Devotionalien wie allen Vergegenständlichungen des Glaubens traditionell ablehnend gegenüber. Doch lassen sich etwa in Wittenberg vergleichbare Erscheinungen beobachten. Manchmal haben auch Konfirmationsgeschenke, Familienbibeln oder religiöse Erbstücke einen ähnlichen Rang.
Ich verschiebe den Beitrag mal nach "Neuzeitliche Funde"
Erinnerung an das 31. Gauturnfest Kastel a.Rh. 1905
lese ich. Ist wohl Mainz-Kastell gemeint?
Gruß :hacker: :narr: :winke:
Schoene medaille! Ich hab auch ein aehnliches medaille gefunden aus kupfer oder bronze. MFG, Mike
(http://www.metaldetectingpics.com/albums/userpics/10006/normal_Jahnf.jpg)
(http://www.metaldetectingpics.com/albums/userpics/10006/normal_Jahnb.jpg)