Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Silbermöwe in 07. Mai 2013, 17:04:47

Titel: Massiver Metallgegenstand (Glühkopf)
Beitrag von: Silbermöwe in 07. Mai 2013, 17:04:47
Hallo,

ich möchte euch einen massiven Metallgegenstand vorstellen, der mir schon seit langer Zeit Kopfzerbrechen bereitet. Es ist ein Ackerfund aus dem Uferbereich eines Boddengewässers.

Das Stück hat einen Durchmesser von 14 cm, wiegt 1,2 Kilo, ist aus massivem Messing oder Bronze und nicht gerade akurat gearbeitet. Das fällt besonders an den Einsenkungen der Bohrlöcher beidseitig auf. Interessant ist auch der sternförmige Verschluss der Querbohrung. Wenn das Teil an etwas befestigt geweisen sein sollte, dann kann das eingebrachte Loch nur nach außen gezeigt haben, da der Rand der Scheibe schräg ist. Was mir noch auffällt, dass sich in dem mittigen Loch auch nichts gedreht haben kann, da der Grat der Querbohrung deutlich fühlbar ist. Ich habe soetwas noch nie gesehen. Hat irgend Jemand eine Ahnung?

Vielen Dank im Voraus!
Titel: Re:Massiver Metallgegenstand
Beitrag von: woodl in 07. Mai 2013, 21:16:31
Servas Silbermöwe !
Eventuell das Gehäuse einer Kreiselpumpe !
Gruß woodl
Titel: Re:Massiver Metallgegenstand
Beitrag von: jabberwocky666 in 08. Mai 2013, 17:02:53
Das ist ein Blindflansch aus dem Rohrleitungsbau - allerdings eine Sonderanfertigung außerhalb der Norm.

LG Jan
Titel: Re:Massiver Metallgegenstand
Beitrag von: coinhunter in 09. Mai 2013, 14:45:47
Das ist der Glühkopf von einem Glühkopfmotor. In die kleine seitliche Bohrung wurde eingespritzt und in der größeren, halbkugelförmigen Kammer verdampfte der Kraftstoff und hat sich an dem heißen Material entzündet.

Gruß CH
Titel: Re:Massiver Metallgegenstand (Glühkopf)
Beitrag von: Silbermöwe in 13. Mai 2013, 20:09:51
Erst einmal vielen Dank für eure Kommentare.
Irgendwie kann ich mich aber mit allen Vorschlägen nicht so richtig anfreunden. Der Glühkopf klang für mich am vielversprechendsten, aber ich verstehe hier nicht, wie die Einspritzung über die seitliche Bohrung funktioniert haben sollte. Diese Bohrung ist doch von außen mit einem verzahnten Verschluß versiegelt, was mehr oder weniger mit der Herstellung der Bohrung im Zusammenhang stehen könnte. Oder führte die Einspritz-Zuleitung etwa in das kleine Loch neben der großen runden Eintiefung? Dann müsste sich diese Leitung im Kolbeninneren befunden haben. Geht das überhaupt?
Ich werd nicht schlau....  :besorgt:

VG Silbermöwe
Titel: Re:Massiver Metallgegenstand (Glühkopf)
Beitrag von: coinhunter in 28. Mai 2013, 19:27:26
http://www.bing.com/images/search?q=gluehkopf&qs=n&form=QBIR&pq=gluehkopf&sc=3-9&sp=-1&sk=#view=detail&id=FF06CEDA7D154C9D45468729C1C7AFBB02F19E1B&selectedIndex=744

Schau dir mal den link an. Das entspricht dem Prinzip wie durch die Zylinderwandung/Kühlwasser eingespritzt wurde. Such doch mal nach Glühkopf oder Glühkopfmotor. Du findest mit Sicherheit ein prinzipiell ähnliches Teil. Deiner dürfte im eigentlichen Zylinderkopf eingebaut gewesen sein (Schraubenlöcher) und die Einspritzdüse auch von unten durch den Kopf in die kleine Bohrung eingespritzt haben.

Gruß CH
Titel: Re:Massiver Metallgegenstand (Glühkopf)
Beitrag von: coinhunter in 28. Mai 2013, 19:30:45
Zitat von: Silbermöwe in 13. Mai 2013, 20:09:51
Oder führte die Einspritz-Zuleitung etwa in das kleine Loch neben der großen runden Eintiefung?

VG Silbermöwe

Ganz genau!

Gruß CH