Servus in die Runde,
hab mal wieder eine Frage.
Dieser etwas mitgenommene Löffel wollte zu mir.
Bin ja erst seit kurzen unterwegs und wollte mal nachfragen, ob jemand dazu was sagen kann. Denke mal nicht dass er aus 1681 ist... aber vielleicht hat ja jemand eine Idee. Falls hier falsch bitte verschieben.
Herzlichen Dank schon mal.
VG Chris
Moin
Spontan Sagt ich das ist ne Grafenkrone , aber mit den Punzen Kenn ich mich Nicht aus .
Gruß Wulfher
Die Punzen deuten schon Silber an :super:
Gruß Mike
Unabhängig davon:
Der Löffel ist ja ziemlich unversehrt und wohl auch aus gräflichem Besitz.
Ich würde versuchen, den Löffel wieder in seine ursprüngliche Form zu biegen.
Dazu etwas warm machen kann nichts schaden.
Und dann schön mit Vitamin C blank machen.
Ist doch ein sehr dekoratives Fundstück.
Gruß :winke:
Danke,
Glaubt ihr dass die Jahreszahl 1681 ist... Hab Silberreinger. Dürfte auch Funzen, oder??
Vg und schon mal Danke.
Also Freund vom mir tippt auf Maximilian II. Emanuel von Bayern. 1662-1726.
Hab hier alten Eintrag gefunden. Und ändere den mal auf meine Punze.
Punze kommt aus Österreich, genauer gesagt aus Wien. Die Zahl über dem Querbalken gibt den Feingehalt an (13 oder 15-lötiges Silber), der Buchstabe die Stadt (A = Wien). "ES" wird wohl die Meistermarke sein. Die Zahlen links und rechts ergeben das Jahr der Punzierung, in meinem Fall ist 1681 das wahrscheinlichste.
Wahnsinn was man hier mit der Suchfunktion alles findet.
Zitat von: Christian Oberpfalz in 25. Februar 2021, 21:52:13
Hab hier alten Eintrag gefunden. Und ändere den mal auf meine Punze.
Punze kommt aus Österreich, genauer gesagt aus Wien. Die Zahl über dem Querbalken gibt den Feingehalt an (13 oder 15-lötiges Silber), der Buchstabe die Stadt (A = Wien). "ES" wird wohl die Meistermarke sein. Die Zahlen links und rechts ergeben das Jahr der Punzierung, in meinem Fall ist 1681 das wahrscheinlichste.
Wahnsinn was man hier mit der Suchfunktion alles findet.
Na dann, Gratulation zu Silber. :super:
Schönes Fundstück.
Gruß Mike