Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Keltenrausch in 21. Juli 2014, 14:00:25

Titel: kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: Keltenrausch in 21. Juli 2014, 14:00:25
Servus,

wer kann mir was über diesen kleinen (5cm) gepunzten Absperrhahn  erzählen.

Gruß

Ralph
Titel: Re:kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: stratocaster in 21. Juli 2014, 15:58:28
Na das ist ja ein wunderbar komplett erhaltener Kükenhahn (Drehküken).
Meistens sehen wir nur Fragmente.
Ich schätze mal 16.Jh.
Die Fachleute werden sich noch melden.

Gruß  :winke:
Titel: Re:kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: AndiObb in 21. Juli 2014, 18:37:43
Ein wirklich sehr schönes Stück, Glückwunsch  :super:

16. Jhdt. ja, mit dem gestuften Schwanz vielleicht sogar noch 15. Jhdt.

Zur Punze kann ich leider nicht weiterhelfen.

VG

Andi
Titel: Re:kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: Bedaius in 21. Juli 2014, 18:56:18
Hi, sehr schön Dein Hahn, hier eine Auswahl meiner  :winke:

(http://www11.pic-upload.de/21.07.14/oqdpy58rbo1n.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-23976718/IMG_6735.jpg.html)
Titel: Re:kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: Keltenrausch in 21. Juli 2014, 19:06:33
Servus Bedaius,

da hast Du ja eine schöne,beeindruckende Sammlung und wie alt sind die Hähne nun ungefähr?

Gruß
        Ralph
Titel: Re:kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: Bedaius in 21. Juli 2014, 19:20:44
 :Danke2: ich denke 16-19 Jh. schwer zu sagen, kommt auf die Ausführung an.
Titel: Re:kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: mc.leahcim in 21. Juli 2014, 19:57:02
Hallo Keltenrausch,
zu Punzen auf Messinggeräten hab ich mir schon einen Wolf geoogelt. Im Internet findet man einBuch für nur 279.-€ (http://www.lockner.de/publikationen_details.php?objekt_id=2) Ich glaube das lohnt nicht weil man nicht weiß ob dein Zapfhahn überhaupt aus Nürnberg kam. Nürnberg war das Zentrum der Rotschmiede.
Ansonsten gibt es im Internet nurMeisterzeichen auf Gewichten zu sehen (http://www.historische-apotheke.de/gewichte/meisterzeichen-galerie) Da hab ich geschaut aber deine Punze (Mann mit Bart) gab es da nicht.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: Keltenrausch in 21. Juli 2014, 20:21:58
Vielen Dank für Eure Hilfe und Bemühungen. Jetzt weiß ich wo ich meine Nachforschungen weiter ansetzen kann, auch wenn mir das Buch definitiv zu teuer ist. Sollte ich mal so eine Sammlung wie Bedaius zusammen haben, überlege ich es mir vielleicht.

Grüße und einen schönen Abend

Ralph
Titel: Re:kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: cyper in 22. August 2014, 21:42:13
Halo K
Titel: Re:kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: cyper in 22. August 2014, 21:50:34
Hallo Keltenrausch dein Drehküken kann sehr genau bestimmt werden, Es handelt sich um das Meisterzeichen des Türkenkopfes mit den Initialen HCZ des Nürnberger Zapfenmachers Hans Christoph Zeltner aus der Zeit 1661 - 1687

Gruß cyper
Titel: Re:kleiner Bronzeabsperrhahn mit Punze
Beitrag von: mc.leahcim in 22. August 2014, 23:23:53
Hallo cyper,
gib zu du hast das Buch der Begierde. :zwinker:

Sehr schön das es wirklich ein Nürnberger Rotschmied war der dieses Drehküken geschaffen hat. :super:

Gruß

mc.leahcim