Hi,
hat jemand eine Idee, was das auf dem Bildern ist?
Durchmesser des Kranzes entspricht dem eine 1 Cent Stückes.
Grüße und jetzt schon 1000 Dank.
Wo war den der Fundort?
Bei den Pferdchen muß ich ja immer an Niedersachsen denken. :kopfkratz:
Gruß Daniel
Der Fundort war vor ca. 30 Jahren in Hessen bei Darmstadt. Auf dem eigenen Grundstück in ca. 0,5m Tiefe. War neues Bauland. Zufallsfund beim Graben eines Kartoffellagers. Kein Rost dran. Musste nichts groß gereinigt werden.
Das Pferd ist für mich auch das Niedersachsenpferd. Aber was der Zusammenhang mit den Speeren, Eichenkranz und der Deichsel oder Baum bedeutet ist mir nicht klar. Denke immer an ein Anstecker oder sowas.....
Das Wappen im Abzeichen vielleicht ein Hinweis auf eine "Drei-Flüsse-Stadt"? Gemünden am Main oder Hann. Münden?
Interessanter Hinweis. Danke.
Hab versucht weiteres passendes im Netz zu finden. Leider bisher ohne Erfolg.
Wer weitere Hinweise hat, nur zu.
Schönen Vatertag noch zusammen.
Hallo,
die einzige Dreiflüssestadt Deutschlands mit einem von links nach rechts springenden Pferd, welche mir bekannt ist wäre:
Bad Friedrichshall, Stadt an Neckar, Kocher und Jagst
dem Link folgend kannst Du noch das Wappen betrachten, welches aber eider mit dem von Dir gezeigten relativ wenig gemein hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Friedrichshall
Vielleicht wurde das Wappen in deinem Fundstück stilisiert dargestellt odr es handelt sch wirklich um ein gänzlich anderes?
Grüße
Peter
Wenn Flüsse, dann sehe ich einen "Zusammenfluss" Derartiges gibt es in Wappen häufiger, dann aber zwei und nicht drei Flüsse. Die Speere sehen für mich aus wie Schreibfedern. S.
Danke. Ja so richtig trifft es das (zwei Antworten vorher) tatsächlich nicht. Da passt Nigeria besser. Schon interessant, wo das Niedersachsenpferd überall zu finden ist. Dort ist das Pferd und die Deichsel drin. Ein nigerianisches Abzeichen findet man aber sicher nicht in Hessen..... :-)
Der letzte Hinweis hört sich auch gut an. Zwei Flüsse machen vielleicht vom Zeichen auch Sinn... Und Schreibgerät anstelle der Speere? Warum nicht. Werde das aufgreifen. Danke.
Ich bin gar nicht mehr so sicher das Flüsse dargestellt sind. Google mal unter dreigeteilte Wappen. Dann könnte das ein Wappen einer Stadt/Ortschaft sein.
Es gibt zwar wenige Wappen dort zu sehen die Y- förmig geteilt sind, aber es gibt sie.
Michael
Hallo Michael,
habe wie von dir vorgeschlagen gegoogelt. Auch interessanter Ansatz. Danke dafür. War ich noch nicht drauf gekommen.
Ich finde immer einige Parallelen zum Wappen von Nordrhein-Westfalen. Hier ist allerdings nur eine Seite der Deichsel drin. Dazu das Pferd und eine der drei Rosen oder was auch immer das ist. Vielleicht kennt dazu jemand eine Verbindung.
Grüße, Kurt
Gemeinde Hürtgenwald war es leider auch nicht. Schade. Wellendeichsel, Wellengöpel, zwei-,dreigeteilter Fluss / Stadt. :friede: Mittlerweile bin ich schon der Meinung, das es das Abzeichen eines kleinen Reitturniers ist. Ringstechen - Ehrung mit Eichenkranz. :kopfkratz:
Super interessant mit dem Ringstechen. Die Lanzen könnten tatsächlich in die Richtung gehen....
....habe leider noch nichts gefunden. Wäre klasse wenn es noch weiter Ideen gibt. Weiter so.....
Das Wappen von Ober-Ramstadt bei Darmstadt hat 3 Rosen, aber
die sind anders angeordnet.
Die Idee mit dem Ringstechen gefällt mir auch gut.
Ist das nicht eher in Norddeutschland üblich ?
Gruß :winke:
ZitatIst das nicht eher in Norddeutschland üblich ?
:super: Bundesland, "Sportart" und Wappen des Vereins oder des ausführenden Ortes würde ich aus dem Abzeichen herauslesen. Insgesamt bestimmt schon zwei Stunden für gegoogelt.
Abschließend: militärisch würde ich es nicht einordnen. Der Fund scheint laut Angabe und Zustand zwar jünger als ich, aber wiederum je älter und überregional unbedeutsamer, umso schwieriger wird es, im Internet etwas zu finden.
Vielleicht findet sich doch noch etwas, wenn man nach komplett anderen Dingen sucht. Kopf hoch - wird schon!
:winke:
Danke für euren Einsatz. Nett von euch. Das Ding macht mich noch kirre. Hatte es heut schon mit englischen Suchbegriffen probiert. Findet man wesentlich mehr aber letztendlich auch nichts brauchbares....
Zitat:
"hat jemand eine Idee..."
Kann es auch aus dem Dunstkreis von Fanfarenzügen, Schützenvereinen etc. kommen?
Auch dort sind ähnliche Elemente zu sehen.
LG
Jan
...leider etwas ins Stocken geraten. Viele super Ansätze von euch. Leider noch nichts konkretes dabei gewesen. Bin nach wie vor dankbar über jede Idee. Grüße und allen ein schönes langes Wochenende....
Das Abzeichen ist zeitlich um 1900 +- einzuodnen. es dürfte sich um stillisierte Schlangen handeln bei
den beiden " Stäben ". Ich vermute auch das es sich um ein patriotisches Abzeichen für irgend einen
Wettbewerb handelt!
Gruß der Surfer! :winke:
....interessante Möglichkeit. Hast du ein Beispiel für so eine Schlange?