Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Harzkönig in 23. Juli 2009, 20:58:05

Titel: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: Harzkönig in 23. Juli 2009, 20:58:05
Hab Ihr schon mal so einen Schlüssel gesehen?
Aus welcher Zeit? 1600???
Evt für eine Truhe?
Er ist aus einer Bronzelegierung mit schöner Patina.
Konnte bis jetzt noch nichts drüber rausfinden. :glotz:
Seht Euch bitte auch mal den Fundkomplex von mir an.( unter interessante Funde)
Wäre schön , wenn ich einen Lagerplatz aus dem 30J.Krieg entdeckt habe.
Endlich könnte man mal etwas aus der Zeit genau lokalisieren.
Für unsere Gegend ist das schon was tolles.
Dank Euch in voraus :super:
Gruß vom Harzkönig
Titel: Re: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: athen in 23. Juli 2009, 21:37:38
Es gab Zapfhähne, die hatten kein Küken, sondern zwei Löcher im Durchflussregulierer. Dafür ist dieser "Zapfhahnschlüssel".
Titel: Re: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: Levante in 23. Juli 2009, 21:54:10
Hallo

Super Antwort das macht Sinn denke ich mal. Habe auch schon gerätselt, was das für ein Schlüssel sein soll.

Oder was das für ein sinnloses Schloss sei, wo dieser Schlüssel passt. Normalerweise haben Schlüssel ja einen Bart oder  zumindest etwas annähernd ähnliches.

Kannst du für deine Vermutung bitte mal ein Bild hochladen? Das mit dem Zapfhahn finde ich wirklich sehr interessant, da ich diese Variante bislang noch nicht gesehen habe.

Grüße

Patrick
Titel: Re: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: Bert in 23. Juli 2009, 22:41:17
Hallo,

also die Zapfhahnvariante würde mich auch schwer interessieren!
Klingt durchaus plausibel, weil für ein normales Schloss so ein Schlüssel wenig Sinn machen würde. Diese Teile tauchen übrigens durchaus häufiger auf (habe selbst 2, im Forum finden sich weitere) und werden mitunter römisch datiert (was ich für falsch halte). Das geht wohl darauf zurück, dass in einem Museum in Rouen ein römischer Schlüsselbund liegt, wo auch 2 solche Teile dran sind. Da bin ich allerdings der Meinung, dass da einer dran manipuliert hat, weil die regelmäßig weitab der römischen Welt zum Vorschein kommen.

Adios, Bert
Titel: Re: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: Harzkönig in 23. Juli 2009, 22:58:07
Dank Dir Bert!!!
Wie finde ich diese Schlüssel hier im Forum?
Römisch wäre ja der absolute Oberhammer , ist aber sehr unwahrscheinlich.
Titel: Re: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: Bert in 23. Juli 2009, 23:55:36
Ein paar Vergleichsstücke gibts hier im holl. Forum
http://www.muntenbodemvondsten.nl/index.php?topic=10489.0
(die Jungs sind sich nicht ganz einig dort)

und hier noch aus unserem Forum
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,15388.0.html
(auch hier sind sich die Jungs nicht ganz einig ;-))

Wie schon gesagt, ich halte eine römische Datierung für sehr unwahrscheinlich, habe aber bisher noch keinen schlagenden Beweis. Bin deswegen sehr gespannt, ob athen noch ein Bild sponsorn kann.

Adios, Bert
Titel: Re: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: vole in 24. Juli 2009, 11:24:01
Hi alle,

athen liegt hier 100% richtig. Anbei Pic eines Zapfhahnes von einem meiner Sucherkollegen zu dem dieser Schluessel passen duerfte. Zeitstellung etwa 17. - 18. Jh.

Gruss
vole
Titel: Re: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: Harzkönig in 24. Juli 2009, 23:42:55
Dank Euch für die vielen interessanten Beiträge :super: :super: :super: :super: :super:(sogar von den Holländischen Kollegen)
Ist ja schon mal toll, das es Vergleichsstücke gibt.
Die Theorie mit dem Zapfhahn ist aber noch zweifelhaft, da der Schlüssel zwischen den beiden Zapfen noch eine Bohrung hat.
Diese Bohrung währe ja nutzlos und würde den Schlüssel nur unnötig schwächen. Obwohl er bestimmt passen würde. Der Abstand von Zapfenmitte zu Zapfenmitte beträgt übrigens genau 9,5mm. Die Bohrung hat einen Durchmesser von genau 4mm und ist 18mm tief vom Anfang des Zylinders gemessen.
Evt. hat ja noch jemand eine Lösung :kopfkratz:

Gruß vom Harzkönig
Titel: Re: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: Bert in 25. Juli 2009, 11:49:22
Hi vole,

danke auch von mir für das Bild! Ganz offensichtlich wurde bei dem Zapfhahn etwas oben zum Aufstecken als Hebel benötigt, aber ob das wirklich diese Schlüssel waren? Die erscheinen mir etwas zu zart dafür und die Hebelwirkung vermutlich zu gering...

Adios, Bert
Titel: Re: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: Genmutant in 25. Juli 2009, 20:18:08
Habe auch noch Zweifel an der Zapfhahn-These. Insbesondere die seitlichen Abflachungen machen bei einem Zapfhahnschlüssel m.E. keinen Sinn.
Die grobe Ausführung(Gebrauchsspuren?) dieser Abflachungen deutet darauf hin, dass
der Schlüssel tatsächlich irgendwo drinnen steckte und nicht nur irgendwo oben drauf.
:kopfkratz:

Titel: Re: Interessanter Schlüssel
Beitrag von: vole in 25. Juli 2009, 22:33:33
Zitat von: Bert in 25. Juli 2009, 11:49:22
Hi vole,

danke auch von mir für das Bild! Ganz offensichtlich wurde bei dem Zapfhahn etwas oben zum Aufstecken als Hebel benötigt, aber ob das wirklich diese Schlüssel waren? Die erscheinen mir etwas zu zart dafür und die Hebelwirkung vermutlich zu gering...

Adios, Bert

Hallo Bert,

die Dimension des Schluessel reichte mit Sicherheit aus um als Alternative zum "Kueken" zum Einsatz zu kommen. Bitte beachte die Abmessungen dieser Fundstuecke. Es wurden auch fuer die Aufsatznuss des Durchflussreglers andere Schluesselformen eingesetzt, die allerdings nicht so haeufig gefunden werden. Es gibt ein paar Beispiele dafuer in England. Die angehaengte Skizze zur Information.

Gruss
vole

@Genmutant

die Abflachungen, die von Dir als Gebrauchsspuren interpretiert werden, befinden sich nur auf dem Schluessel vom Harzkoenig, nicht auf den anderen gezeigten.

Ich bleibe dabei: Zapfhahnschluessel

(Ich haette mein Fassbier auch abgeschlossen  :prost:)