Hallo an alle! Ich finde immer wieder solche Blechbüchsen! Wer hat Erfahrung damit? Die Büchsen finde ich eigentlich in keinem direktem Fundzusammenhang! Simd alles Waldfunde! Beifunde sind dann nur vereinzelte Hülsen! Interessant sind die unterschiedlichen Arten wie die Büchsen geöffnet sind! Siehe Bild. Kann man solche Büchsen irgendwie datieren? Ich interessiere mich sehr dafür! Danke!
Das sind ganz normale "Wurstdosen". Als Quellen kommen Waldarbeiter, Soldaten und Wanderer beim Pinik in Frage.
Aber du hast recht, in den neuen Bundesländern scheint es in den Wäldern doppelt so viele davon zu geben, wie in den alten. :platt::winke:
Und dazu auch noch welche aus Alu :wuetend3: Die geben ein Signal, daß dir die Ohren abfallen. :baller2:
Also das Signal ist wirklich der Hammer! Da denkt man sonst was und dann nur eine Büchse! Aber ich nehme ja immer alles mit, um es dann ordentlich zu entsorgen! So trage ich zur sauberen Umwelt bei!
Mach ich auch so:jumpr::jumpg::super::sondi:
Gruss Eldorado:wink3:
Ich muß gestehen, daß ich meine Büchsen die ich finde meistens liegen lasse. So viele ( Bier, Cola, Wurst, Fisch) Dosen . Da hätte ich den Rucksack voll mit nur Blech. Nehmt ihr auch das Glas mit ?
Finde ich auch als Lesefunde sehr oft.
Gruß und gelobe Besserung.
Bernd:heul:
Hatte auch einmal so ein "Wurstdosen-Erlebnis".:icon_eek:
Das war allerdings noch zu 3005er Zeiten.:lol:
Ein Super-Signal nach dem anderen und immer eine Dose ausgebuddelt:heul:,bis ich gemerkt habe,das ich im Wald die Grenze zu einem ehemaligen Truppenübungsplatz der Franzosen überschritten habe.:lol:
Die hatten anscheinend nach dem Essen als ein Loch gebuddelt und ihren Müll auf diese Art entsorgt.:irre:
Gruß Daniel:hallo:
:kettensaege:
Hallo!
Die Aluwurstdose die quer von unten her aufgeschnitten ist, könnte mit einem normalen Besteckmesser (am besten mit Sägezähnen) geöffnet worden sein. Selbiges habe ich in der Wehrausbildung in der ehem. DDR praktiziert, da zu der ausgegebenen Verpflegung bei Waldübungen leider keine Dosenöffner mitgeliefert wurden.:super:
Hier in den neuen Bundesländern war die NVA sehr aktiv. Wohne neben einem ehem. Truppenstandort. Kalaschnikowpatronen liegen gleich gegenüber meines Hauses im Wald so frech waren die. Von Fleischbüchsen kann ich ein Lied singen. Ich kann die auch nicht alle mitnehmen, da bräuchte ich einen fahrbaren gelben Container. Ich lege sie meist neben einen großen baum in der Nähe, damit ich sie nicht wieder finde!:jumpb:
:cool1:
Hallo, Steffi,
Deine Wurstbüchsen sind anscheinend 3ekordverdächtig (fast 400 Views!).
Entweder hat noch nie einer eine gefunden und will sehen, wie so was aussieht, oder die Sondlergemeinde bemitleidet Dich und leistet Dir treu Beistand!
Ich wünsch´ Dir jedenfalls wenig Büchsen in der Zukunft (kannst ja das blecherne Signal sofort erkennen, falls Du eine -White´s hast "trrdrrrdädädädä"