Gibt es eigentlich eine Hundemarkenabteilung?
Ich stelle sie mal hier rein.....
Zum Schutz des Fundgebietes ist die Stadt überpinselt. :-D
Ich denke, es ist eigentlich ein Rohling, denn das Teil( 4x4cm, 15,7 Gramm) würde jeden Dackel überfordern und eine Stanzung für ein Loch war vorgesehen, ebenso wie ein "Schnittmuster".
Ein Rohling ist das nicht, im Gegenteil, diese Marke wurde getragen. Wenn man sich ein wenig für Hunde interessiert wird man schnell dahinter kommen das es um 19oo einige Hunderasse gab die man heute fast nicht mehr kennt. Übrigens Hundesteuer wurde vor allem von der "besseren" Gesellschaft bezahlt der Bauer hatte einen Hofhund und der war meist angekettet. Deswegen findet man in der ländlichen Gegend Hundesteuermarken eher selten, in Stadtnähe dafür öfter.
Hierr noch ein Link http://www.hundeschule-murtal.net/lui/Sammlungen/Abzeichen/Hundemarken.htm
Gruß Rambo
Ich glaube Hase meint die Marke sollte am Perlenkranz noch ausgestanzt werden und innerhalb der Marke ist auch noch ein Loch vorgesehen, das noch nicht ausgestanzt ist. :irre:
Warum ??? die Marke wurde so getragen kann man ja am ausgerissenen Loch erkennen. Übrigens ist sie in einen SUPERZUSTAND. Früher waren die Hundemarken eben ein wenig größer, wer hat sich schon darum gekümmert ob sie schick ist oder nicht. :smoke: Es handelt sich um eine richtige Marke da wurde nichts mehr ausgestanzt. Fertigungstechnisch ist oder besser war sie fertig, zur Ausgabe und so wurde sie auch ausgegeben.
Gruß Rambo
sieht für mich auch so aus,als ob die nicht ausgestanzt wurde.
da hatte wohl einer keine Lust zu?! :-D
hier mal eine von Mr.Simpson´s
(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=15416.0;attach=20942;image)
Perlenkranz aussen,Loch innen.