Moin
ich denke diese Hundemarke wird so um 1800 sein oder ?
Ist sie etwas wert ? wenn nicht würde ich sie gern dem Hundeverein direkt nebenann schenken
Aufschrift vorne : HUNDE MARKE
hinten : DURMERSH (name des Dorfes - zumindest ein teil vom namen) RASTATT
Zustand wie man sieht nicht mehr der beste
Und noch nebenbei - wenn einer was zu dem Ufo sagen kann wärs auch net schlecht ;-)
schenk sie unserem RAMBO. :super:
Ja genau, ab an den Rambo damit. Er sammelt leidenschftlich die alten Marken und hält diese auch in Ehren.
Gruß
REN
Ma... lieb von euch, das ihr an mich denkt :engel:
Einige meiner Markerl könnt ihr hier sehen
http://www.hundeschule-murtal.net/lui/Sammlungen/Abzeichen/Hundemarken.htm
Gruß Rambo
Der Knopf links ist amerikanisches Militär, bis zum WK2 gebräuchlich.
Ich dachte bis jetzt, dass die nur vom WK2 sind, habe aber neulich
diese Knöpfe im Museum in Berlin auch an einer WK1-Uniform gesehen.
Gruß :hacker: :winke:
Wenn dann hätte ich sie dem Hundeverein geschenkt der direkt daneben is - aber wenn ich se mal nich mehr brauch schick ich se dir vorbei Rambo
Ich denk mit 1800 lieg ich richtig oder Rambo?
PS: den Anhänger mit dem Projektil find ich am schönsten - dem Zustand nach zu urteilen dürfte es auch kein Nachkriegsteil sein und die verbogene Spitze scheint nich durch den Pflug verbogen zu sein (kann aber keine Laufzüge erkennen)
Ich denke,die Marke geht mehr in Richtung 1900.
Gruß Daniel
Hallo Onkel, Daniel hat da eher recht, ich tippe sogar da die HM ehernoch jünger, aber im Normalfall sollte man eine Jahrzahl erkennen.
Die Qualität der HM ist außergewöhnlich, so eine Öse habe ich auf einer HM noch nie gesehen.
Auf jeden Fall ein sehr schönes Stück
Gruß Rambo
Interesante fund, knopf ist Amerikanisch und die lange streife ding mit zwei locher neben die zahn rad ding war einer Amerikanischer munition behalter, halt 5 stueck. Die hunde marke ist schoen, ich schaetz auch spat 1800, hat die krantz wie meine bier marken. MFG, Mike
Das Teil neben dem Ufo is ein Ladestreifen und sollte eigentlich deutsch sein
Den Kranz findet man auf Kreuzern um 1850 also wird zwischen 1800 und 1900 stimmen
Rambo eine Jahreszahl is nich mehr erkennbar - nur unter dem RASTATT meine ich ne ganz schwache 9 zu erkennen (sollte an dritter stelle sein --9-)
Wenn dann wurde die Jahreszahl extrem schwach gestempelt
Achja auf dem gleichen Acker is en rundes 1843 Ufo ans Tageslicht gekommen fals einer zufällig nen Geistesblitz hat (will deswegen kein neuen Tread aufmachen)
10,5 cm groß
Was den Ladestreifen und den Projektilanhänger betrifft.
Sind in der Gegend Rastatt/Durmersheim nicht auch die Alliierten über den Rhein gekommen.
Ich meine fast,daß ich mal was von Gefechten gegen Ende des Kriegs in der Gegend gelesen zu haben.
Da könnte das Ganze schon in die Richtung gehen.
Gruß Daniel
PS.: Von wann ist denn das Schweizer Rappenstück?
Jop die sind in der Gegend rüber gekommen - am Ettlinger Riegel und in Mörsch hats noch ein wenig gekracht aber bei uns sind sie dann fast nur noch durchmarschiert (nur kleinere Scharmützel) in Rastatt isses dann weitergegangen
Intressant ist aber die eine Stelle mit den Knöppen, Musketenkugeln,Koppelhaken usw. - hab ne Stelle gefunden wo 1796 was los war ;-) (Schlacht bei Malsch)
Der Schweizer Rappen is bon 1853 (wenn ich das noch richtig im Kopf hab)