Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Bert in 19. Mai 2008, 22:32:00

Titel: Hochzeitsgürtel, jetzt eindeutig datiert
Beitrag von: Bert in 19. Mai 2008, 22:32:00
Hallo zusammen,

Hochzeitsgürtel sind im süddeutschen Raum ja ein eher nicht so seltener Fund, können aber oft nicht genauer als "neuzeitlich" datiert werden. Das ist zumindest bei diesem Teil anders. Bei der Reinigung hat sich herausgestellt, dass auf der Rückseite offensichtlich das Datum der Hochzeit eingraviert ist: 14. September 1596.
Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass das Teil so alt ist. Ohne Jahreszahl hätte ich gesagt um 1800.

Schaut mal alle eure Hochzeitsgürtel an, ob da vielleicht auch ein Datum draufsteht!

Adios, Bert
Titel: Re: Hochzeitsgürtel, jetzt eindeutig datiert
Beitrag von: Sondenmichel in 19. Mai 2008, 23:56:42
Echt geil

Kannst ja evtl mal in die Kirchenbücher beim Fundort schauen, ob
Du die Hochzeit finden kannst.

Bzw, wie weit gehen die Kirchenbücher eigentlich zurück??


Sondenmichel
Titel: Re: Hochzeitsgürtel, jetzt eindeutig datiert
Beitrag von: Ruebezahl in 20. Mai 2008, 07:11:05
Tolles Stück  :super:
Ich meine an dem U-förmigen Bindeglied Verschleißspuren zu erkennen, die auf eine längere Benutzung deuten.
Wurde das Stück möglicherweise nicht nur am Hochzeitstag getragen? Sondern war es vielleicht ein fester Bestandteil der Tracht? (zB. für verheiratete Frauen?)
Titel: Re: Hochzeitsgürtel, jetzt eindeutig datiert
Beitrag von: arco in 20. Mai 2008, 08:23:53
kirchenbücher ist ne möglichkeit. allerdings sind die meißten im 30jähr. krieg vernichtet worden. da enden die meißten aufzeichnungen.
Titel: Re: Hochzeitsgürtel, jetzt eindeutig datiert
Beitrag von: Carsten in 23. Mai 2008, 09:36:22
Schönes Stück, das du da gefunden hast! Bei uns gibt es so etwas nicht, also wenig Chancen, hier einen Hochzeitsgürtel zu finden. Aber wieder was dazu gelernt!!!   :super:
Titel: Re: Hochzeitsgürtel, jetzt eindeutig datiert
Beitrag von: Merowech in 23. Mai 2008, 09:52:53
Zitat von: Ruebezahl in 20. Mai 2008, 07:11:05
Tolles Stück  :super:
Ich meine an dem U-förmigen Bindeglied Verschleißspuren zu erkennen, die auf eine längere Benutzung deuten.
Wurde das Stück möglicherweise nicht nur am Hochzeitstag getragen? Sondern war es vielleicht ein fester Bestandteil der Tracht? (zB. für verheiratete Frauen?)


Natürlich wurde dies nicht nur am Hochzeitstag getragen- mancherlei Utensilien des Alltags wurden darann befestigt wie Schlüssel und dergleichen.
Anhand der Gürtelschnalle hätte ich das schöne Stück nicht um 1800 datiert.