Guten Morgen allerseits!
Ein Fingerhut ohne Meisterzeichen (wie ich das erkennen konnte) und mit einem Stützrand unten und oben vor der Rundung.
Allerdings mit einem glatten Durchschuss. Was mag da wohl passiert sein?
Auf jeden Fall wurde er mit Liebe geschenkt oder angefertigt. Denn beim genauen Hinschauen sind doch glatt zwei Herzchen erkennbar.
Ihr würdet mir sehr helfen, wenn eine Datierung möglich wäre!
Herz!-liche Grüße
Fabulas
Hi Fabulas,
der Fingerhut könnte von der Form her in Richtung "Bienenstock" gehn, nach UKDfD (http://www.ukdfd.co.uk/pages/thimble.html) wäre die Datierung dieser Form das 14. JH. Wenn man von einer tonsurierten Krone ausgeht, dann 14. bis 16. JH.
Gruß
Hallo Fabulas,
ein schöner Fund mit tollem Detail und mir in dieser Ausführung auch unbekannt. :winke:
liebe Grüße Daniel
Zitat von: Rheingauner in 23. September 2021, 10:14:31
Hi Fabulas,
der Fingerhut könnte von der Form her in Richtung "Bienenstock" gehn, nach UKDfD (http://www.ukdfd.co.uk/pages/thimble.html) wäre die Datierung dieser Form das 14. JH. Wenn man von einer tonsurierten Krone ausgeht, dann 14. bis 16. JH.
Gruß
Hallo Rheingauer,
erstmal Dankeschön für's Draufschauen und die Hilfe!
Ich habe das ganze Dokument erstmal übersetzt. Deine Vermutung könnte zwar hinkommen, jedoch hat der Fingerhut keine tonsurierte Krone (habe das nach innen geborstene Material eingehend geprüft, die Einkerbungen gehen durch) und die Spirale geht nach rechts (Punktreihen gezählt). Das mit der nach rechts gehenden Spirale bedeutet eigentlich ab 17. Jahrhundert. Die Vertiefungen sind eher dreieckig.
Er ist relativ schwer, auch recht groß (eher für den Finger eines Mannes). Durchmesser 1,8 cm! Und jetzt noch die eingravierten Herzchen beachten. Das ist wohl schon ein besonderer Fingerhut.
So, das ist jetzt, was ich nach nochmals genauem Hinsehen weiter festgestellt habe.
Für weitere Hinweise bin ich gerne offen.
Herzliche Grüße
Fabulas
Zitat von: RockandRole in 23. September 2021, 10:27:29
Hallo Fabulas,
ein schöner Fund mit tollem Detail und mir in dieser Ausführung auch unbekannt. :winke:
liebe Grüße Daniel
Danke Daniel, freut mich, dass auch Du darauf geschaut hast.
Liebe Grüße
Fabulas
Ich habe im Buch von Bridget McConnel über Fingerhüte geblättert.
Z.B. wegen der dreieckigen Punzen wohl 16. Jh, vielleicht auch 15. Jh.
17. Jh. sicher nicht mehr.
Deckt sich eigentlich auch mit ukdfd
Gruß :winke:
ich hab viele alte Fingerhüte schon gefunden, aber noch keinen mit Herzen. :super: :super: :super:
Der ist eine Klasse für sich um 1600.
Grüße
Robert
Ach Danke -seufz.
Ihr seid alle sooo toll!
Lasst es Euch gut gehen - bis zum nächsten Mal
Eure Fabulas
Cooler Fund.
Grüße - derzeit aus Rügen.