eine kupfer platte vielleicht einen (Token) mit einem handschuh da drauf
früher konnte man wen dieser persoon nicht da war mit einem Handschuhnachweis heiraten
und im 2. Weltkrieg mit einem Soldatennachweis ohne Anwesenheit der Person heiraten
hat jemand diesen sonmal gesehen,
aber ist das falsch dieser story uber dem kuphere Token?
die zeit 1750/1850
gerne info
hat
jemand diesen sonmal gesehen
gerne info.
Total interessant. Habe so etwas noch nie gesehen oder gelesen.
Finde auch im Internet nichts darüber. Wo gab es diesen Brauch?
Viele Grüße
Anita
habe frûher mail etwas gelesen uber die weltkrieg diese brauch die stimt
vonwegen die story vielleicht mit diesen Token ;
da neben und handschuh komt aug vort mit eine individuelle Herausforderung
mit pistolen in fruere zeiten , wofür könnte sie sonst stehen????????
1e; jemanden mit Handschuhen bewerfen, um sich mit Pistolen zu duellieren das wahr auch in diese vergangene zeiten.
2e;Religiös ist auch möglich und
wofür könnte es gewesen sein??
daneben sind bei genauem Hinsehen auf den Rückseiten dreieckige Einkerbungen an den Rändern
es wurde dort abgelegt, aber es könnte in einem Halsanhänger gewesen sein
Er wurde 100 Meter von einem Frauenkloster aus dem 15. Jahrhundert entfernt gefunden
Für mich sieht es aus wie eine Segenshand. Also die Hand, die zum Segen aufgelegt wird.
Mehr fällt mir nicht mehr dazu ein.
Vielleicht kannst Du mal noch ein gutes Foto von der Rückseite mache.
Viele Grüße
Anita
hier die foto
sieht es aus wie eine Segenshand denke die stimt
Leider kann ich da nicht weiterhelfen.
Beim Material denke ich, es könnte auch Bronze sein, oder?
Viele Grüße
Anita
sicher aug aus bronze
Kunte auch aus dieser ecke kommen die kuphere Medaille komt aus den Dorf ; Neer in Niederlandischen Limburg;
Die Hand von Frederik Hendrik van Oranje am 11. August 1645;
Diese kupferne Medaille stammt von diesem Ereignis eines ummauerten Dorfes von Neer ( Karte) Ich denke eine Erinnerungsmedaille der Stadt Neer in Limburg Der Brand von Neer im Jahre 1645 ist historisch belegt; in diesem Jahr wurde ein neues Schiffssiegel von Neer hergestellt mit der Aufschrift: ,,Schepen. S. (Siegel) t.(bis) Neer nach dem Bra.(Feuer) gemacht ist'. 1645, während des Achtzigjährigen Krieges, lagerten hessische Truppen, Söldner von Frederik Hendrik van Oranje, in Neer. Als sich die Neerse Bevölkerung weigerte, der geforderten Brandschätzung nachzukommen, dies war eine Zwangsschätzung, die der Bevölkerung während des Krieges unter Androhung von Plünderung und Brandstiftung auferlegt wurde, wurde das Dorf am 11. August ---von vier Seiten in Brand gesteckt---- Schauen Sie sich die 4 Aussparungen in den Rändern dieser Medaille an.
https://bussen-schutten.nl/Historie/Sacramentsprocessie
ein kupheres Erinnerungsstück des ummauerten Dorfes Neer Limburg.
von der hand von Friedrich Heinrich von Oranien
Zitat von: JOZEF1 in 02. April 2023, 10:14:01
ein kupheres Erinnerungsstück des ummauerten Dorfes Neer Limburg.
von der hand von Friedrich Heinrich von Oranien
Leider machen hier meine Sprachkenntnisse nicht mit und Google übersetzt kein Niederländisch. Aber es klingt total interessant. Da musst Du gute Kontakte haben :-)
Liebe Grüße
Anita
Danke und Grüße
Jozef :-)