Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Bargeld2301 in 02. Dezember 2005, 22:47:11

Titel: ???Geldbeutel????
Beitrag von: Bargeld2301 in 02. Dezember 2005, 22:47:11
Hallo
Dieser vermutliche Geldbeutel wurde in der nähe einer Stadtmauer gefunden. 
Der Durchmesser des Oberen Rings ist ca offen 5 cm und der Kranz ist 2 cm Hoch. Der ganze Beutel ist 8,5 cm hoch.
Das Material müsste Silber sein.

Kommen gleich!

MfG Stephan
Titel: Re: ???Geldbeutel????
Beitrag von: Bargeld2301 in 02. Dezember 2005, 22:48:01
weiter gehts
Titel: Re: ???Geldbeutel????
Beitrag von: Bargeld2301 in 02. Dezember 2005, 22:51:33
weiter gehts
Titel: Re: ???Geldbeutel????
Beitrag von: KayLE in 02. Dezember 2005, 23:25:23
Schaut doch aus wie ein kirchlicher Kollektenbeutel.

Für einen Bodenfund in einem doch sehr erquicklichen Zustand. Gefällt mir gut!

Gruß
KayLE
Titel: Re: ???Geldbeutel????
Beitrag von: Spuli in 03. Dezember 2005, 01:53:22
Hallo Bargeld, das ist ein echt guter Fund!
Ich hab fast den gleichen, auch mit nem VL (kleiner Hund) als Käppchen.
Und ich dachte, da hat die Frau von Welt das Leckerlie für ihr Schoßhündchen drinn aufbewahrt!!!  :super:

Un noch ne Frage an die Spezies!
Kollektenbeutel? Wie ging denn das vor sich? Ging dieses kleine Beutelchen durch die Kirchenbank, oder wurde er z.B. einer Famielie gefüllt, dann in den Kollektenbeutel gegeben, wie wir ihn "heute" kennen und der Pfarrer hat später das lehre Beutelchen sienem Besitzer wiedergegeben??
Was mich noch interessiert ist das Alter; und-oder wann solche Beutelchen benutzt wurden.

Gruß und gut Fund
Spuli
Titel: Re: ???Geldbeutel????
Beitrag von: tholos in 04. Dezember 2005, 15:49:09
Hallo zusammen,

meiner Meinung nach handelt es sich um eine Geldbörse. Indy`s Bestimmung als Theatertasche macht auch Sinn, bei der Größe würde ich es aber als Geldbörse bezeichnen. Anbei ein Bild mit 2 ähnlichen Objekten.


(http://www.auktionshaus-kubusch.de/Metall__Silber/borsen_web.jpg)
1167: drei Münzbörsen

1167

3 Münzbörsen: um 1900, Alpacca, 2 x runde Scherengitteröffnung, Deckel und Drahtgeflechtbeutel, 1 x Schnappbügel mit Drahtgeflechtbeutel, 15 €.

Quelle: http://www.auktionshaus-kubusch.de/Metall__Silber/metall__silber.html


Gruß

tholos :super:


Titel: Re: ???Geldbeutel????
Beitrag von: Bargeld2301 in 06. Dezember 2005, 14:51:11
Danke schön!!!!! :super:

Also kann ich davon ausgehen das, das gute stück ca. 89 Jahre alt ist.

Das Metall ist auf jedenfall nicht magnetisch.

Fundort unterirdisch.

Mfg Stephan
Titel: Re: ???Geldbeutel????
Beitrag von: tholos in 06. Dezember 2005, 17:05:42
Hi Bargeld2301,

die 3 Geldbörsen auf dem Bild sind aus Alpacca. Eine solche Legierung wird nicht magnetisch sein.

Alpacca , eingetragenes Warenzeichen für eine silberfarbene Legierung, die aus Kupfer, Nickel und Zink besteht. Alpacca wurde 1824 erstmals in Deutschland erzeugt. Der verallgemeinernde Terminus für solche silberfarbenen Legierungen ist Neusilber.


Neusilber , neuzeitlicher Sammelbegriff für Legierungen mit silberähnlichem Aussehen und einem Anteil von 45-65 % Kupfer, 10-25 % Nickel und 10-45 % Zink.

Legierungen als Silberersatz waren in China schon vor unserer Zeitrechnung bekannt. Heutige chinesische Legierungen führen den Namen * Packfong/Packtong. Das von den Büchsenmachern in Suhl (Thüringer Wald) bereits 1770 verwendete Neusilber wurde "Weißkupfer" genannt. Fabriksmäßig stellte Dr. Gleitner in Schneeberg (Chemnitz) 1821 den ersten Silberersatz her, gefolgt von den Gebrüdern J. Henninger in Berlin 1924 und anderen Betrieben. Aufgrund der Ähnlichkeit der einzelnen Legierungen verwendeten die Hersteller zur Unterscheidung verschiedene Namen, z. B. Alfénide, Algerisches Metall, Alpaka, Ambrac, Argentan, Argent d'Allemagne, Argentor, Argyrolith, Berndorfer Silber, Chinasilber, Christofle Metall, Englisches Silber, German silver, Hotelsilber, Kunstsilber, Maillechort, Maldior, Packfong/Packtong, Semilargent, Sterlingmetall, Weißkupfer, Wiener Neusilber.

Quelle: http://www.beyars.com/de/de_nachschlagwerke.html


Gruß

tholos :super:
Titel: Re: ???Geldbeutel????
Beitrag von: maderero in 06. Dezember 2005, 17:56:56
Hallo,

häng mich mal mit dran.

Dank an tholos für den Link und die Legierungsdefinition.
Habe einen ähnlichen Beutel gefunden. Die Kennung "Alpaccasilber" befindet sich auf der Innenseite des Schnappbügels.

Bargeld 2301... schau doch nochmal mit der Lupe, ev. findest Du auch eine!!


G&GF-maderero-
Titel: Re: ???Geldbeutel????
Beitrag von: Merowech in 06. Dezember 2005, 18:45:59
Hallo Bargeld2301,
sorry das schöne Stück ist keinesfalls älter als 50 Jahre.
Es wird auch noch zusätzlich vernickelt oder verchromt sein ,daher der gute Allgemeinzustand.( auch Alpaka oder Neusilber ist Korrosionanfällig)
Machart deutet auf 50er Jahre hin.
Titel: Re: ???Geldbeutel????
Beitrag von: sevilla92 in 10. Dezember 2005, 21:48:21
Hi,
tja, da muß ich merowech zustimmen, diese Teile kann man gelegentlich noch auf Flohmärkten kaufen. Nett isses trotzdem !
Euer seit längerer Zeit verschütt gegangener
Silberlöffel