Hallo S.F.
Sind das Fingerhüte?
Sie haben verschiedene Grössen, sind konisch und oben geöffnet.
Ich kenne nur Fingerhüte die geschlossen sind.
Kann jemand meine Vermutung bestätigen?
Gruss, UHU :-D
Hy!
Ja das sind eindeutig Fingerhüte. Schätze mal 17-18 Jhd.
Find-Nix
Hi!
Fingerhüte,könnte sein?.
Aber wo ist der Boden, oder gab es auch welche nur zur seitlichen Anwendung in Form eines Ringes??
Gruß Atilla!! :smoke:
[Bearbeitet am 30-4-2005 von Atilla]
Hi Uhu:zwinker:,
das sind schöne Fingerhüte, die Du gefunden hat, die offenen waren durchaus üblich und wurden zusammen mit den geschlossenen verwendet, schau mal hier:
http://www.detektor.net/Information/Themen_Allg_/Fingerhute/fingerhute.html
Gruß Corax:winke:
Bin mir jetzt sicher das es Fingerhüte sind.
Mit bestem Dank, :super:
UHU
@Corax
Echt informative Seite, Danke dafür!!
@uhu
Bin ich mir jetzt auch!
Gruß Attilla!!:smoke:
Fingerhut ist nicht ganz richtig,sondern "Nähring"
...Bei dem den Finger vor dem Druck des Nadelendes schützenden Werkzeug wird unterschieden zwischen dem Fingerhut (kleines Eimerchen) und dem Nähring (ringförmiges Werkzeug ohne Schutz für die Fingerkuppe). Der Nähring wird heute auch als Schneiderfingerhut bezeichnet. Beide Werkzeuge weisen Vertiefungen, die sogenannte Lochung auf, die das Nadelende am Abrutschen hindern soll...
Tolle Fingerhüte (keine Nähringe) sind auch hier abgebildet: :super:
http://www.hdbg.de/winterkoenig/tilly/
Bei "Belagerer" zu 83-90 gehen
Grß
Wer gerne reist oder zufällig in der Ecke ist kann das weltweit einzige Fingerhutmuseum
in Creglingen besuchen. Die Gegend empfiehlt sich auch für ein verlängerters Wochenende.
http://www.romanticroad.com/fingerhutmuseum/historyd.htm
http://www.heilbronn-hohenlohe.de/Museen/fingerhutmuseum-1.htm
Minzige Grüße
TicTac